Es wurden 59 Veranstaltungen gefunden
-
Ausstellung "Namasté - Eröffnung
Unter dem Tiel NAMASTÉ (ich verneige mich vor DIR) präsenstiert Axel Wagner seine Bilder aus dem Schaffen der letzten Jahre. Mehr
-
Kino in den Kammerspielen
Die Kammerspiele Kleinmachnow wurden als Lichtspielhaus 1936 bis 38 erbaut und bietet heute ein vielfältiges Programm für Alt und Jung. Das Kinoprogramm ist das eines klassischen Arthouse-Kinos mit Betonung auf anspruchsvollem europäischem Film, mit einer Liebe zu den großen Filmen der Vergangenheit, aber auch einem Hang ... Mehr
-
Ausstellung | "Freie Impressionen und malerische Kompositionen" | Dr. Alfred Roland Solecki
Roland Solecki wurde 1954 in Meißen geboren. Bereits in der Schule und im Biologie-Studium war er fasziniert vom Malen und Zeichnen. Durch die Konzentration auf seine wissenschaftliche Forschungstätigkeit (ab 1978 in Kleinmachnow) und die beruflichen Herausforderungen nach dem Mauerfall musste er seine künstlerischen Neigungen vernachlässigen. Nach einer Erkrankung ... Mehr
-
© Rainer Ehrt
Harald Kretzschmar (1931-2024)
Der Karikaturist und Pressezeichner Harald Kretzschmar lebte und arbeitete über 60 Jahre in Kleinmachnow und hat in seinen letzten drei Lebensjahrzehnten in zwei Büchern und zahllosen Artikeln auch umfangreich zur Ortsgeschichte publiziert. Mehr
-
Podiumsdiskussion der Bürgermeister-Kandidaten
Der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (RGV TKS) nimmt die Bürgermeister-Wahl am 26. Januar 2025 zum Anlass, die drei Bewerber/-innen zu einer Podiumsdiskussion einzuladen und hierbei mehr über die Personen, ihre Beweggründe für die Kandidatur sowie die politischen Ziele zu erfahren. Mehr
-
Tilman Birr - unseriöse Lieder
Ein Mann im schwarzen Anzug, ein Klavier und ein Wundern über die Welt: Tilman Birr wurde mit Rainald Grebe, Bodo Wartke und Bo Burnham verglichen. Dabei wurde festgestellt: Die Unterschiede überwiegen. Er schaut auf dieses Land und seine Leute und stellt sich dabei eine Frage, die sich ... Mehr
-
Dialog mit den Bürgermeister-Kandidaten und -kandidatinnen: Nachhaltigkeit in Kleinmachnow
Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Wer sind die Kandidaten und wie stehen sie zu Themen der Nachhaltigkeit in Kleinmachnow? Diese Fragen möchten die Mitstreiter/-innen der Lokalen Agenda Kleinmachnow im direkten Dialog mit den drei BM-Kandidaten und Kandidatinnen klären. Mehr
-
Die zwölf Geschworenen
Nachbarn spielen für Nachbarn präsentieren ab November ihr neues Projekt. Der moderne Klassiker DIE ZWÖLF GESCHWORENEN ist aktueller denn je. Es geht um Fakten, Wahrheit, Haltung und die Frage, wie sich der oder die Einzelne in einer Gruppe verhält, wenn man eine Entscheidung treffen muss, die für ... Mehr
-
Dialogforum »Kinder & Politik«: Für alle Kinder der 4. bis 6. Klassen
Wusstet ihr schon? Ihr könnt bei Entscheidungen der Gemeinde mitbestimmen - vor allem bei Themen, die euch wichtig sind. Wart ihr vielleicht schon bei einem unserer Workshops? Dort haben wir über eure Lieblingsorte, eure Erfahrungen und eure Ideen für Spielplätze oder Freizeitangebote gesprochen. Mehr
-
Dialogforum »Jugend & Politik«: Für alle Jugendlichen der 7. bis 13. Klassen (13 bis 18 Jahre)
Wusstet ihr schon? Ihr könnt bei Entscheidungen der Gemeinde mitbestimmen - vor allem bei Themen, die euch wichtig sind. Wart ihr vielleicht schon bei einem unserer Workshops? Dort haben wir über eure Lieblingsorte, eure Erfahrungen und eure Ideen für Spielplätze oder Freizeitangebote gesprochen. Mehr
-
Autorenlesung | "Mann wird älter" & "Der Hund bleibt hier.Punkt" | Manfred Suttinger
Wie unterscheidet sich das Leben über 60 vom Leben davor? Neben Brille und Pille nimmt die Vergesslichkeit zu, das Haar wird dünner und die Kinder durchschauen den lang gepflegten Mythos "Papa kann alles". Eine Phase neuen Erwachens auch für all diejenigen, die mit diesen Männern zurechtkommen ... Mehr
-
© Tabita Hub
The Jungle Jazz Band
Die Jungle Jazz Band ist eine traditionelle Jazzband, die aus sechs internationalen Musikern besteht, die in Berlin leben. Sie alle teilen die Leidenschaft für den ältesten Jazz, der Anfang des 20. Jahrhunderts in New Orleans entstand. The Jungle ist in der europäischen Swing Dance- und Traditional Jazz-Szene ... Mehr
-
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz laden Bürgermeister Michael Grubert und die Vorsitzende der Gemeindevertretung Kathrin Heilmann zur Gedenkveranstaltung auf dem OdF-Platz ein. Mehr
-
Veranstaltung zum Gedenken an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar im Jahre 1945 befreite die sowjetische Armee die Gefangenen aus dem Konzentrationslager Auschwitz.
Gedenkveranstaltung mit Moderation und Musik Mehr -
Demokratie ist jetzt erst recht!
In den Tagen vor der Wahl in Brandenburg im September 2024 produzierten die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow eine literarisch-musikalisch-szenische Revue unter dem Titel DEMOKRATIE IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT. (Karl Valentin) Mehr
-
Infoabend: Energetische Gebäudesanierung - Der Individuelle Sanierungsfahrplan als Vorbereitung für künftige Sanierungsmaßnahmen
Für Eigenheimbesitzer bringt Klimaschutz nicht nur CO-Einsparungen, sondern auch finanzielle Vorteile. Durch Maßnahmen wie bessere Dämmung, moderne Heiztechnik oder Heizungsoptimierung lassen sich Energieverbrauch und Kosten deutlich senken. Da solche Investitionen oft kostspielig sind, unterstützt der Staat mit Zuschüssen, Krediten und weiteren Anreizen. Um diese Förderungen optimal ... Mehr
-
Kino in den Kammerspielen
Die Kammerspiele Kleinmachnow wurden als Lichtspielhaus 1936 bis 38 erbaut und bietet heute ein vielfältiges Programm für Alt und Jung. Das Kinoprogramm ist das eines klassischen Arthouse-Kinos mit Betonung auf anspruchsvollem europäischem Film, mit einer Liebe zu den großen Filmen der Vergangenheit, aber auch einem Hang ... Mehr
-
©
"Sag mir, wo die Blumen sind" | Claudia Michelsen liest Marlene Dietrich
Marlene - Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem sie nach ihrem Triumph als fesche Lola im Film »Der blaue Engel« Anfang der 30er Jahre auszog, von Berlin aus als blonde Venus die Welt ... Mehr
-
Reparatur-Café
Bei der Kaffeemaschine läuft das Wasser aus dem Boden? Das Licht vom Kinderfahrrad leuchtet nicht? Das Bügeleisen bleibt kalt? Die Stehlampe geht nicht mehr an? Der Staubsauger macht keinen Mucks? Das kaputte Teil zu reparieren ist nicht immer das Erste, an das wir dann denken. Es ist ... Mehr
-
© Uwe Frauendorf
Schubert - Schumann - Heine | Ein heiterer Liedernachmittag | Felix Bruder (Gesang) & Go Uezono (Piano)
Die Romantiker Franz Schubert und Robert Schumann haben in Liederzyklen Gedichte von Heinrich Heine vertont. Der Bariton Felix Bruder und der Pianist Go Uezono interpretieren in diesem Programm den "Schwanengesang" von Schubert und die "Dichterliebe" von Schumann. Felix Bruder wird dazu Geschichten zur Entstehung und Anekdoten erzählen. ... Mehr
-
© Christian Rock
Clown Hops und Hopsi Kinderprogramm
Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem circa einstündigen Programm ein hochwertiges Clowns-Theater mit Jonglage, Musik und Zauberei. Mehr
-
© Sammlung Wallberg
Lokalgeschichte rund ums Rathaus: Der Seeberg | Dr. Rudolf Mach
Hoch über Kleinmachnow und über dem Machnower See befindet sich eine Burg, die jetzige Neue Hakeburg. Der Berg hat heute den Namen Seeberg, früher hieß er Krähenberg. Mehr
-
Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Mehr
-
© pixabay
Sitzung der Gemeindevertretung Kleinmachnow
Die Gemeindevertretung (GV) ist die politische Instanz Kleinmachnows. Sie besteht aus 28 ehrenamtlichen Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen sowie dem hauptamtlichen Bürgermeister. Mehr
-
© Roland Marske
Multivisionen mit Roland Marske | Sehnsucht nach Irland
Irland ist das Land des Regens. Als Reisender musste auch ich mich erst von der schablonenhaften Vorstellung befreien, dass nur Sonne gut und Regen schlecht ist. Der häufige Regen hat die Insel vor dem Massentourismus weitestgehend bewahrt und ohne Regen wäre Irland auch nicht die ... Mehr