Es wurden 68 Veranstaltungen gefunden
-
© HKV KLM
Ausstellung | Verborgene Schätze
Anlässlich seines 30jährigen Jubiläums öffnet der Heimatverein Kleinmachnow seinen Fundus und zeigt Bilder von Kleinmachnower Künstlerinnen und Künstlern, die in dieser Vielfalt noch nie an einem Ort gezeigt wurden. Mehr
-
Kino in den Kammerspielen | 21.9. bis 27.9.2023
Die Kammerspiele Kleinmachnow wurden als Lichtspielhaus 1936 bis 38 erbaut und bietet heute ein vielfältiges Programm für Alt und Jung. Das Kinoprogramm ist das eines klassischen Arthouse-Kinos mit Betonung auf anspruchsvollem europäischem Film, mit einer Liebe zu den großen Filmen der Vergangenheit, aber auch einem Hang ... Mehr
-
© Museumsinitiative Kleinmachnow
Lust auf Museum! Ausstellung & Veranstaltungsreihe
Mit der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Lust auf Museum! macht die Museumsinitiative Kleinmachnow den Auftakt für den Umbau und geht weitere ganz konkrete Schritte in Richtung Museum. Mehr
-
Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche TKS
Vom 25.- 30. September finden in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf etwa 20 verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 statt. Mehr
-
Dr. Hans-Joachim Koch: die Partei(hoch)schule Kleinmachnow
Erfahren Sie Interessantes und Nachdenkliches über die einstige Kaderschmiede der SED auf dem Kleinmachnower Seeberg. Grundlage bildet u. a. das Material, das in den Räumen der heutigen BBIS gefunden und dem Heimatverein zur Aufarbeitung übergeben wurde. Mehr
-
Namibia Forum Kleinmachnow I Lucia Engombe: Kind Nr. 95
Die Schauspielerin Rita Feldmeier liest Auszüge aus dem ergreifenden Buch "Kind Nr. 95" und lässt so ein fast vergessenes Kapitel der deutsch-namibischen Geschichte der 80er Jahre wieder lebendig werden. Mehr
-
Kino in den Kammerspielen | 28.9. bis 1.10.2023
Die Kammerspiele Kleinmachnow wurden als Lichtspielhaus 1936 bis 38 erbaut und bietet heute ein vielfältiges Programm für Alt und Jung. Das Kinoprogramm ist das eines klassischen Arthouse-Kinos mit Betonung auf anspruchsvollem europäischem Film, mit einer Liebe zu den großen Filmen der Vergangenheit, aber auch einem Hang ... Mehr
-
Schwangeren- und Elternfrühstück
Zu unserem leckeren Frühstück sind Schwangere und Familien mit Babys bis 4 Monate herzlich willkommen.
Mehr -
© Gerhard Richter
Chris Hopkins meets the "Jazz Kangaroos"
Präsentation der neuen CD "Live!"
Chris Hopkins, der in New Jersey geborene Wahl-Bochumer, zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Mehr -
© Christian Rock
Der große Hopsini - Die Kinder-Zaubershow mit Hops und Hopsi
In diesem Programm geschehen erstaunliche Dinge: Gegenstände erscheinen und verschwinden, Gedanken werden gelesen und in der Zauberkiste quakt es. Mehr
-
Lucia Jay von Seldeneck: Weltfrieden
Weltfrieden ist eine unterhaltsame wie skurrile Antiheldengeschichte. Eine Erzählung von den Verwicklungen der Treuhand sowie eine Ode an die Freundschaft - und die Narrenfreiheit in der zweiten Lebenshälfte. Mehr
-
Bücherbasar & Cafe
Die Kinder der Grundschule Auf dem Seeberg verkaufen ihre Bücher auf dem Schulhof. Kommt vorbei, es gibt bestimmt eine tolle Auswahl! Dazu gibt es Getränke und selbstgebackenen Kuchen in unserem Büchercafe.
Mehr -
Dr. Rudolf Mach: die Dreilinden Maschinenbau GmbH
1935 wird von der Firma Bosch unter größter Geheimhaltung und in enger Zusammenarbeit mit den NS-Behörden ein Werk zur Produktion kriegswichtiger Flugmotorenteile in Kleinmachnow errichtet. Neben Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen setzt das Unternehmen zudem auch weibliche Gefangene aus dem Konzentrationslager Ravensbrück in der Produktion ein. Mehr
-
© Roland Marske
Multivisionen | Schlesien - eine Reise von Görlitz nach Breslau, ins Riesengebirge und nach Oberschlesien
Schlesien, das Land an der Oder, ist im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, entvölkert und wieder besiedelt, verloren und wieder gewonnen worden. In seiner wechselvollen Geschichte gehörte das Land reihum zu Polen, Böhmen, Österreich und Preußen. Nach 1945 geriet es unter polnische Herrschaft.... Mehr
-
Tag der offenen Tür in der Wasserbauschule
Das Berufsbildungszentrum der Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung stellt sich sowie die dort angebotenen Ausbildungsberufe vor und freut sich auf Ihren Besuch. Mehr
-
Herbstbasar der Freien Waldorfschule Kleinmachnow
mit dem Angebot schöner Waren, kulinarischer Genüsse, Musik, Kränze binden, Spiel und Spaß für Groß und Klein laden die Eltern herzlich ein! Mehr
-
© Jürgen | Pixabay
Einführung in die Welt der Pilze - eine Wanderung für Erwachsene und Familien
Pilze sind spannende Lebewesen und diese Wanderung ist zum Eintauchen in ihre wundervolle Welt - und den Wald am Rand von Kleinmachnow. Gemeinsam wollen wir entdecken, sammeln, staunen und Pilze bestimmen. Mehr
-
Frauensache - Ein politisches Schauspiel
In einer Provinz-Kleinstadt mochte Frauenarztin Beate, die als Einzige im Umkreis von 100 Kilometern Schwangerschaftsabbruche vornimmt, ihre Praxis aus Altersgrunden abgeben. Es findet sich nur eine einzige Interessentin, Hanna. Mehr
-
Globale Nachhaltigkeit - kann die gelingen bei nationalen Egoismen der Gegenwart?
Referent: Herr Prof. Ortwin Renn, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam Mehr
-
Jam Session im Kinofoyer
Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört. Mehr
-
Aja Koska © iStockphoto
Tanz im Bürgersaal
Live-Musik und Abendbuffett inklusive
Mehr -
© LEANDRO AGUILAR | Pixabay
Einführung in die Rechtliche Betreuung
Wir alle können durch eine Krankheit, einen Unfall oder im Alter in eine Lage kommen, in der wir für uns selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Was passiert wenn es keine Vorsorgevollmacht gibt? Wer vertritt mich? Mehr
-
© RadzorMax | Pixabay
Die letzten Dinge
Herr Prof. Dr. Hubertus Welsch wird über die Verfügungen sprechen, die wir alle getroffen haben sollten und die sich auf einen Zeitpunkt beziehen, an dem wir selbst nicht mehr in der Lage sind, über diese Dinge zu entscheiden. Mehr
-
© Sir Gusche Band
Sir Gusche Band | "You're drivin'me crazy" | New Orleans Revival Jazz
Die Sir Gusche Band, benannt nach dem Spitznamen "Gusche" ihres Gründers Klaus Beyersdorff, besteht seit 1961 und ist Berlins dienstälteste Jazzband. Ihre musikalische Stilrichtung ist New Orleans Revival Jazz mit musikalischen Einflüssen diverser amerikanischer und englischer Jazzbands. Bereits in den 60er Jahren nahm die Band an ... Mehr
-
Namibia Forum Kleinmachnow I Deutschland ist für mich ein Flusspferd. Namibische Perspektiven
Buch im Dialog mit Frank Gschwender (Herausgeber), Reinhold Mupupa (Interviewpartner), Ruusa Shuuya (Interviewpartnerin) und Felizitas Peters (Verlegerin)
Mehr