Denkmäler und Gedenkorte
"Denkwürdige Orte" ist der Titel eines Flyers, der zu einem Ausflug in die bauliche, kulturelle und politische Geschichte der Gemeinde einlädt. Nahezu 100 „denkwürdige Orte“ gibt es in Kleinmachnow, die es lohnt, sich einmal genauer anzusehen. Es sind Orte, die historisches, kulturelles oder eben denkwürdiges Gut vorzuweisen haben, das im schnelllebigen Alltag allzu oft übersehen wird.
Der Flyer soll helfen, sie stärker ins Blickfeld des Betrachters zu rücken, er soll als Wegweiser dorthin dienen und aufzeigen, welchen Wert sie haben für die Gemeinde und für die Menschen, die hier leben und lebten.
Der Faltplan ist in der Schleusnerbude in auf der Schleuse Kleinmachnow, im historischen Straßenbahnwagen vor der Schleuse sowie im Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10 zu erhalten und steht hier zum Download bereit. Er führt Sie zu den Gedenk- und Erinnerungsstätten, die Kleinmachnow aufzuweisen hat, zeigt Ihnen die Gräber von Menschen, die die Gemeinde einst prägten, wie die Gutsherren der Familien von Hake oder der Förster Heinrich Funke, verzeichnet die Orte, die in der Geschichte Kleinmachnows eine Rolle spielten – im Positiven wie im Negativen, und vergisst auch nicht die schönen Wohnhäuser, mit denen namhafte Architekten einst ihre Zeichen in Kleinmachnow setzten.
Reiseführer für die Hosentasche
Einige Sehenswürdigkeiten des Ortes aus dem oben genannten Flyer wurden mit Schildern versehen, welche nicht nur deren Namen nennen, sondern auch einen QR-Code aufweisen. Dieser ist der Schlüssel zu weiteren Fakten. Das eigene Handy wird damit zum Reiseführer für die Hosentasche und liefert alle relevanten Infos direkt vor Ort.
Doch auch von hier aus kommen Sie zu vielen unserer denkwürdigen Orten:
-
Altes Dorf
-
Alte Dorfschule
-
Ehemalige Kirche
-
Bäkemühle
-
Checkpoint Bravo
-
Dorfkirche
-
Eigenherd-Schule
-
Friedhofskapelle
-
Gedenkort OdF-Platz
-
Neue Hakeburg
-
Kammerspiele
-
KultRaum - Z200
-
Nordahl-Grieg-Gedenkstein
-
Ort der Erinnerung
-
Panzerdenkmal
-
Schleuse
-
Sowjetisches Ehrenmal
-
Stele "Stillen Helden"
-
Torhaus Hakeburg
-
Tram 96
-
Weinberg-Gymnasium