Inhalt

Polizeibericht

Hier können Sie den aktuellen Polizeibericht des laufenden Monats für Kleinmachnow nachlesen. Dieser wird regelmäßig um die neuesten Meldungen ergänzt.


Polizeibericht September 2023

Ankündigung: 07.10.2023, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr | Fahrradcodierung Potsdam

Am Samstag, den 7.10.2023, führt die Polizei Potsdam in der Henning-v.-Tresckow-Straße kostenlose Fahrradcodierungen durch. Es wird um eine vorherige Anmeldung unter codierungPM.pipdm@polizei.brandenburg.de gebeten.

10.9.2023 | Fontanestraße, Einbruch in ein Einfamilienhaus

Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang ins Innere und erbeuteten auch hier Schmuck. Zur Spurensicherung kamen Kriminaltechniker zum Einsatz. Der Sachbereich Prävention, die PI Potsdam, bietet sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich Einbruchschutzberatungen an. Die Mitarbeiter beraten Sie kostenfrei und neutral vor Ort.

Interessenten können sich unter +49 331-5508 1090 an die polizeiliche Präventionsabteilung wenden.

11.09.2023 | Länderübergreifender Erfolg, Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm

Bereits Montagnacht wurden im Bereich Kleinmachnow zwei Tatverdächtige von der Berliner Polizei gestellt. Diese wurden über die Landesgrenze verfolgt, nachdem sie Kleidung aus einem Altkleidercontainer entwendeten. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Bei der Festnahme der beiden 26 und 52-jährigen Männer unterstützten die Brandenburger Kollegen.

Achtung Schulanfang! Polizei verstärkt Kontrollen


Die Polizei in Potsdam und Potsdam-Mittelmark hat die Jüngsten im Blick – Autofahrer aufgepasst: Schulanfang!“

Am ersten Schultag wurden durch die Polizei bei insgesamt 15 Kontrollstellen vor den Schulen in der Region 23 Verstöße festgestellt werden. Trauriger Spitzenreiter war ein Autofahrer mit 46 km/h statt der vor der Grundschule in der Gemeinde Nuthetal erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h. Doch nicht nur Autofahrer, auch die Schülerinnen und Schüler selbst wurden auf ihrem Schulweg auf die Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen. Hierbei wurden vereinzelt Fahrräder festgestellt, die nicht über alle notwendigen Ausstattungsgegenstände verfügten und damit als nicht verkehrssicher gelten. Die Schüler und die teilweise begleitenden Eltern wurden auf die Mängel hingewiesen und ihre Beseitigung durch die Polizei verlangt.

Der Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, Polizeidirektor Christian Hylla zum Auftakt der Kontrollen zum Schulanfang: „Wir hatten im Bereich unserer Inspektion im letzten Jahr 107 Unfälle bei denen Kinder beteiligt waren. Davon ereigneten sich 33 Unfälle auf dem Weg von oder zur Schule. Wenn dies auch vor dem Hintergrund der Gesamtunfallzahl von 6.202 Verkehrsunfällen zunächst nicht hoch erscheint, ist eines unserer wichtigsten Ziele gerade Kinder besonders im Straßenverkehr zu schützen und Unfälle generell zu verhindern. Dazu dienen auch die Kontrollen, die wir heute begonnen haben und in den nächsten Wochen fortsetzen werden. Ich appelliere gerade an die Autofahrer und hier besonders an die Eltern der Schulkinder, im Umfeld der Schulen besonders rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren. Nach den Sommerferien sind manchen Routinen bei Schülerinnen oder Schülern nicht mehr so präsent und der eine oder die andere läuft vielleicht doch schnell noch vor dem Bus über die Straße oder schaut sich nicht um. Und auch die Wiedersehensfreude bei manchem Schüler könnte ihn dazu verleiten, die Sicherheit nicht so genau im Blick zu behalten. Da hilft es, wenn man als Autofahrer besonders vorsichtig ist.“


Polizeibericht August 2023

7.8.2023 | Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagnachmittag führten Beamte eine Verkehrskontrolle durch. Bei einem 38-jährigen BMW Fahrer ergab ein Atemalkoholtest weit über 2 Promille. Dies zog die Entnahme einer Blutprobe sowie die Sicherstellung seines Führerscheins nach sich. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

8.8.2023 | Mit Leitplanke kollidiert

Ein Verkehrsunfall hat sich am Dienstagmittag auf der Bundesautobahn 115 ereignet. Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine 85-jährige Autofahrerin auf dem rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Berlin unterwegs, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam, wo ihr Fahrzeug mit der Leitplanke kollidierte und diese teilweise durchbrach. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, lehnte eine ärztliche Behandlung vor Ort jedoch ab. Es entstand ein Sachschaden von 17.000 Euro.

9.8.2023 | Fahrraddiebstahl

Unbekannte Täter betraten am Mittwoch zwischen 16 und 22 Uhr unberechtigt das Grundstück eines Einfamilienhausesan der Karl-Marx-Straße. Aus dem darauf befindlichen Gartenhaus wurden insgesamt vier Fahrräder entwendet. Der Gesamtschaden des Diebesguts wird auf 12.000€ beziffert.

10.8.2023 | Unfall zwischen Radfahrern

Als er am Donnerstagabend auf dem Schwarzen Weg in Kleinmachnow unterwegs war, kamen einem 68-jährigen Radfahrer zwei andere Radfahrer entgegen. Die beiden entgegenkommenden machten dem Mann keinen Platz, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Mann stürzte und verletzte sich. Die anderen beiden Radfahrer setzten ihre Fahrt fort und kümmerten sich nicht um den Mann. Der Rettungsdienst behandelte den Mann vor Ort und die Polizei nahm eine Verkehrsunfallanzeige auf. Gegen die beiden anderen Radfahrer wird nun wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt.

10.8.2023 | Uneinsichtiger Fahrer ohne Führerschein

Bei einer Verkehrskontrolle am Vormittag in der Förster-Funkle-Allee konnte der 42-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Er räumte gegenüber den Beamten schließlich ein, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, da der uneinsichtige Ford-Fahrer trotz Untersagung der Weiterfahrt ankündigte wieder in sein Fahrzeug zu steigen.

20.08.2023 | PKW entwendet

Am Sonntagmorgen stellte ein Fahrzeugnutzer in Kleinmachnow den Diebstahl seines PKW fest. Über Nacht von Sonnabend, 22 Uhr, bis Sonnabend,08:15 Uhr, wurde der vor dem Haus abgestellte PKW Hyundai entwendet. Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen und die Fahndung nach dem PKW eingeleitet.

20.08.2023 | Hohe Kiefer, Einbruch in Garage und Wohnmobil

Über Notruf wurde zunächst der Einbruch in eine Garage gemeldet, bei dem ein Fahrrad entwendet wurde. Kurz darauf wurde festgestellt, dass sich auch in das Wohnmobil gewaltsam Zutritt verschafft wurde und diverse Gegenstände fehlten. Der Gesamtschaden wird auf 2.000 Euro beziffert. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden.

Polizeibericht Juli 2023

05.07.2023, ohne Ortsangabe | Autodieb verschreckt

Eine Fahrzeughalterin bemerkte in den frühen Morgenstunden den laufenden Motor ihrer Mercedes S-Klasse. Im Fahrzeug saß eine unbekannte männliche Person. Als er die Dame bemerkte, flüchtete der Fahrzeugdieb fußläufig vom Tatort. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige nicht aufgegriffen werden. So blieb den Beamten vor Ort nur die Anzeigenaufnahme samt Spurensicherung am Fahrzeug. Der Fahrzeugschlüssel befand sich im Wohnzimmer des Hauses. Das Fahrzeug ist mit Keyless-Go-System ausgestattet.

05.07.2023, ohne Ortsangabe | Pick-up entwendet

Der Besitzer eines Dodge Ram wurde am Mittwoch Opfer eines Autodiebstahl. Auch hier wurde sich durch Überwindung des Keyless-Go-System Zutritt zum Fahrzeug verschafft. Zusätzlich wurde noch ein Teil des Zauns entfernt, um das Fahrzeug vom Grundstück fahren zu können. Neben der Anzeigenaufnahme wurde der Pick-up zur Fahndung ausgeschrieben.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen.
  • Machen Sie vorher den Selbsttest. Sollte sich das Fahrzeug nicht einmal dann öffnen, wenn Sie den abgeschirmten Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit dieser Technik keine Chance.
  • Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Aktenkoffern in Ihrer unmittelbaren Nähe. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich um professionelle Autodiebe handelt. Dies wäre eher der Fall, wenn derartiger Personenverkehr für die gewohnte Umgebung als unpassend erscheint.
  • Fragen Sie bei Bedarf Ihren Fahrzeughersteller, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Manche Hersteller bieten die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel, die Keyless-Go-Funktion ganz auszuschalten. Informieren Sie sich bei Ihrer Fachwerkstatt, welche Möglichkeiten speziell für Ihr Fahrzeug infrage kommen.

05.07.2023, gegen 8:45 Uhr, Kreuzung von Ernst-Thälmann-Straße und Hohe Kiefer | Schulwegunfall mit leicht verletztem Kind

An der Kreuzung der Ernst-Thälmann-Straße und Hohe Kiefer in Kleinmachnow achtete ein 86-jähriger Autofahrer am Montag nicht ausreichend auf die Vorfahrt einer 12-jährigen Radfahrerin. Der Mann nahm dem Kind auf dessen Schulweg die Vorfahrt und es kam zu einem Zusammenstoß. An dem Fahrrad und dem Auto entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 150 Euro. Das Kind stürzte dabei und verletzte sich leicht. Eine Behandlung der Verletzungen vor Ort war nicht nötig.

26.07.2023, Kreuzung von Seemannsring und Zehlendorfer Damm | Unfall mit verletzter Radfahrerin

Aufgrund eines Vorfahrtsfehlers eines 29-jährigen Autofahrers kam es am Mittwochabend in Kleinmachnow zu einem Verkehrsunfall. Der Autofahrer hatte an der Kreuzung von Seemannsring und Zehlendorfer Damm die Vorfahrt einer 47-jährigen Radfahrerin nicht beachtet und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Frau stürzte bei dem Unfall und verletzte sich. Sie wurde zunächst vom Rettungsdienst versorgt und dann in ein Krankenhaus für weitere Untersuchungen gebracht. Die Polizei nahm eine Verkehrsunfallanzeige auf. Der Sachschaden, der durch den Unfall entstanden ist, wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

29.07.2023 | Trunkenheit im Straßenverkehr

Durch eine Zeugin wurde mitgeteilt, dass auf der Autobahn 115 ein VW-Transporter in Schlangenlinien fährt. Das Fahrzeug konnte dann zwischen der Ansclussstelle Kleinmachnow und der Landesgrenze Brandenburg/Berlin festgestellt und in Berlin kontrolliert werden. Ein beim 23-jährigen Fahrzeugführer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2,5 Promille. In Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin erfolgten alle weiteren polizeilichen Maßnahmen wie Blutprobe, Beschlagnahme des Führerscheins, Anzeigenaufnahme und Information der Staatsanwaltschaft.

31.07.2023 | Versuchter Diebstahl

Beamte des Polizeireviers Teltow stellten während der Streife durch Kleinmachnow in der Nacht zu Montag einen PKW mit laufender Alarmanlage fest. Bei der genaueren Kontrolle bemerkten die Beamten, dass das Türschloss der Fahrertür demontiert wurde. Die Öffnung des Fahrzeugs gelang jedoch nicht.
Ob der oder die Täter vom Streifenwagen gestört wurden oder bereits vorher vom Fahrzeug abließen, ist unklar. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung möglicher Tatverdächtiger. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Polizeibericht Juni 2023

29.06.2023, Albert-Einstein-Ring | Kollision zwischen PKW und Radfahrer

Ein Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagnachmittag in Kleinmachnow ereignet. Nach derzeitigen Erkenntnissen missachtete ein 60-jähriger Autofahrer offenbar die Vorfahrt eines 56-jährigen Fahrradfahrers und es kam zur Kollision. Der Radfahrer stürzte in Folge und erlitt Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er ambulant behandelt wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.

28.06. bis 29.06.2023, ohne Ortsangabe | Nächtlicher Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter stiegen in der Nacht zu Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow ein. Im Haus wurde offenbar nach wertvollen Gegenständen gesucht. Die Einbrecher fanden nach derzeitigem Kenntnisstand ein Portemonnaie mit einem geringen Bargeldbetrag, welches sie stahlen. Die anwesenden Bewohner bemerkten den Einbruch. Die Kriminalpolizei konnte am Tatort Spuren sichern.

28.06. bis 29.06.2023, ohne Ortsangabe | Diebstahl von Pkw Audi

Der Besitzer eines PKW BMW aus Kleinmachnow erstattete am Donnerstagmorgen Strafanzeige, da unbekannte Täter in der zurückliegenden Nacht in sein Fahrzeug eingebrochen waren. Das Fahrzeug war auf unbekannte Art geöffnet sowie Lenkrad, Airbags und Navigationssystem demontiert und entwendet worden. Polizeibeamte prüften den Tatort und konnte am Fahrzeug Spuren sichern. Der Schaden wurde mit 15.000 Euro angegeben.

Ebenfalls am Donnerstagvormittag meldete sich die Besitzerin eines PKW Mini. Auch hier waren unbekannte Täter in den Fahrzeuginnerraum eingedrungen und hatten das Multimediasystem ausgebaut. Die Tatzeit lag in der zurückliegenden Nacht, der Schaden konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht beziffert werden.

In beiden Fällen wurde eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen. Die Kriminalpolizei führt jeweils die weiteren Ermittlungen und prüft dabei auch einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden einzelnen Taten.

21.06. bis 22.06.2023, ohne Ortsangabe | Mehrfacher Diebstahl von Fahrzeugteilen

Am Donnerstagmorgen zeigte die Besitzerin eines Pkw BMW den Einbruch in ihren Pkw an. Unbekannte Täter waren in der Nacht gewaltsam in den Fahrzeuginnenraum eingedrungen und hatten hier das Navigationssystem mit Radio aus der Mittelkonsole demontiert. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf 7.000 Euro beziffert. Einige Stunden später meldete sich die Besitzerin eines weiteren Pkw BMW. Der Pkw hatte hier auf einem Grundstück gestanden. Die unbekannten Täter drangen, ohne größere Schäden zu verursachen, in das Fahrzeug ein. Aus dem Innenraum wurden das Display und das Lenkrad gestohlen. Beide Tatorte liegen im gleichen Wohngebiet. Der Schaden hier wurde auf 3.000 Euro geschätzt.

18.06. bis 19.06.2023, ohne Ortsangabe | Diebstahl von Pkw Audi

In der Nacht von Sonntag zu Montag wurden an zwei unterschiedlichen Tatorten in Kleinmachnow zwei hochwertige Pkw Audi entwendet. Zuerst wurde der Diebstahl eines Audi gemeldet, welcher auf einem abgeschlossenen Grundstück gestanden hatte. Hier wurde das Gartentor aufgebrochen und anschließend der Pkw auf unbekannte Art geöffnet und weggefahren. Der Schaden wurde auf über 50.000 Euro geschätzt. Eine Stunde später wurde ein weiterer Diebstahl eines Audi aus der zurückliegenden Nacht angezeigt. Dieser hatte in der Einfahrt eines Grundstücks geparkt und war hier entwendet worden. Der Schaden betrug bei diesem Pkw 40.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben.

07.06.2023, ohne Ortsangabe | Tageswohnungseinbruch

Unbekannte Täter brachen im Verlauf des Mittwoches in ein Haus in Kleinmachnow ein. Hebelspuren wurden am Tatort an den Fenstern festgestellt, das Eindringen gelang den Dieben letztlich über eine Tür. Die Geschädigten mussten bei ihrer Heimkehr feststellen, dass die Täter alle Räume durchwühlt hatten. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme wurde ein Schaden von 300 Euro festgestellt. Kriminaltechniker kamen am Tatort zum Einsatz.

06.06.2023, ohne Ortsangabe | Diebstahl von Pkw

Aus Kleinmachnow wurde der Diebstahl eines Pkw Jeep gemeldet. Das Fahrzeug wurde in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch entwendet. Es hatte auf einem Grundstück gestanden. Die Schadenshöhe wurde mit 50.000 Euro angegeben. Der Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

06.06.2023, Zehlendorfer Damm | Unfall unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr ereignete sich auf dem Zehlendorfer Damm ein Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrer eines Berliner Pkw Audi von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit einem Pkw VW. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrfähig.

Bei dem verursachenden Fahrzeugführer wurde ein Schnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Betäubungsmittel und Medikamente verlief. Auch führte er verschreibungspflichte Schmerzmittel mit sich, deren Besitz nicht durch eine vorzulegende Verschreibung gerechtfertigt werden konnte. Der 36-Jährige musste die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten und der Führerschein wurde sichergestellt. Alle festgestellten Delikte wurden zur Anzeige gebracht.

05.06.2023, Im Kamp | Garagenbrand

Am Montagabend wurde die Polizei und die Feuerwehr über einen gegenwärtigen Brand einer Garage informiert. Offenbar kam es auf Grund eines technischen Defekts an einem Elektrogerät zum Brandausbruch in der verschlossenen Garage. Eine PKW und ein Motorrad, die sich in der Garage befanden, wurden durch das Feuer beschädigt. Den Einsatzkräften gelang es die Garage zu löschen, ohne dass das Feuer andere Gebäude oder Personen gefährden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 € geschätzt.