Polizeibericht
Hier können Sie den aktuellen Polizeibericht des laufenden Monats für Kleinmachnow nachlesen. Dieser wird regelmäßig um die neuesten Meldungen ergänzt.
Polizeibericht Mai 2023
10.05.2023, gegen 16:00 Uhr, Machnower See | Leblose Person aufgefunden
Durch einen Zeugen wurde der Polizei am Mittwochnachmittag eine leblose Person im Teltowkanal gemeldet. Der zugleich alarmierten Feuerwehr gelang es, den Mann aus dem Teltowkanal zu bergen. Eine Wiederbelebung war nicht mehr möglich. Bei dem derzeit noch unbekannten Mann, konnten keine Spuren aufgefunden werden, die auf eine Straftat hindeuten. Die Kriminalpolizei in Potsdam ermittelt nun in Zusammenarbeit mit weiteren Polizeidienststellen zur Identität der Ertrunkenen.
09.05.2023, An der Stammbahn | PKW-Lenkrad gestohlen
Eine Frau aus Kleinmachnow staunte am Dienstagmorgen nicht schlecht. Gerade als sie in ihren PKW einsteigen wollte, stellte sie fest, dass unbekannte Täter in der Nacht zuvor eine Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hatten. So in das Fahrzeug gelangt, bauten die Täter das komplette Multifunktionslenkrad und das Navigationsgerät aus. Der Frau entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.
07.05.2023, 02:15 Uhr | Einbruch in Seniorenresidenz
Bislang unbekannte Täter hebelten ein Bürofenster der Residenz im Erlenweg auf. Das Büro wurde
durchsucht, nach bisherigen Erkenntnis wurde jedoch nichts entwendet. Eine Strafanzeige
wurde aufgenommen.
Polizeibericht April 2023
Samstag, 01.04.2023, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr | Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannte Täter verschafften sich am Tage gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus (An der Stammbahn) und durchsuchten dieses augenscheinlich nach Wertsachen. Das konkrete Diebesgut ist noch nicht bekannt. Vor Ort kam die Kriminaltechnik zur Spurensuche zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Freitag, 07.04.2023, 12:00 Uhr – Freitag, 14.04.2023, 18:00 Uhr | Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Im Tatzeitraum versuchten bislang unbekannte Täter über ein Fenster in das Innere eines Einfamilienhauses in einer Kleinmachnower Einfamilienhaussiedlung zu gelangen. Dies misslang. Es entstand ein Sachschaden circa 1.000 Euro.
Sonntag, 09.04.2023, 12:00 Uhr – Sonntag, 09.04.2023, 16:30 Uhr | Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter drangen über ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Märkischen Heide ein. Im Innern durchwühlten sie mehrere Schränke und entwendeten diverse Wertgegenstände sowie Barmittel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro.
Dienstag, 11.04.2023, gegen 16:45 Uhr | Zeugen nach schwerem Raub gesucht
Am Dienstagnachmittag wollte ein 57-Jähriger in der Fahrenheitstraße in Kleinmachnow gerade aus seinem silbernen PKW BMW mit Potsdamer Kennzeichen aussteigen, als ein bislang unbekannter Mann an den Wagen herantrat und ihn mit einem Messer bedrohte. Der Täter verlangte von dem völlig überraschten Opfer Bargeld und Handy. Als das Opfer nicht sofort auf die Forderung reagierte, zog der Täter ihn aus dem offenstehenden Wagen. Das Opfer begab sich daraufhin an seine im Kofferraum liegende Arbeitstatsche, um die geforderten Wertsachen herauszugeben. Am Kofferraum sprühte der Täter dem 57-Jährigen unvermittelt Reizgas ins Gesicht. In dieser Situation ergriff das Opfer die Flucht. Der Täter versuchte zunächst noch dem Opfer hinterherzulaufen, ließ dann aber von ihm ab und kehrte zum Auto zurück. Er nutzte den Umstand, dass der Schlüssel sich noch im Wagen befand, aus und fuhr mit dem Wagen in Richtung Stahnsdorfer Damm davon. Unmittelbar nach Alarmierung der Einsatzkräfte wurde eine Fahndung nach dem gestohlenen Fahrzeug und dem flüchtigen Täter eingeleitet. Etwa eine Stunde nach dem Überfall wurde ein Verkehrsunfall im Dreilindener Weg in Kleinmachnow gemeldet. Der PKW war dort mit einem abgestellten LKW-Anhänger kollidiert. Der Täter war, als Zeugen den Unfall bemerkten, bereits verschwunden und hatte das offene Auto mit laufendem Motor zurückgelassen. Trotz weitere anhaltender Fahndung und dem Einsatz eines Fährtenhundes gelang es noch nicht, den Täter festzunehmen. Die Polizei fahndet nach dem Mann und die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Der männliche Täter soll nach Angaben des Opfers etwa 180 Zentimeter groß, von schlanker bis normaler Gestalt und etwa 25 bis 35 Jahre alt gewesen sein. Er war dunkel mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose bekleidet. Er sprach akzentfreies Deutsch.
Im Zuge der Ermittlungen fragt die Polizei: Wer hat am gestrigen Nachmittag rund um die Fahrenheitstraße und Dreilindener Weg in Kleinmachnow verdächtige Beobachtungen gemacht oder den PKW BMW bei dem Unfall wahrgenommen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331 5508-0 entgegen.
Auf Grund einer eingeschränkten Benutzbarkeit des Bürgerportals der Polizei (www.polizei.brandenburg.de) ist die Eingabe von Hinweisen dort aktuell nicht möglich. Sollten die bestehenden Probleme behoben sein, können Sie auch wieder das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/Hinweis.
Mittwoch, 12.04.2023, gegen 17:45 Uhr | Auffahrunfall mit verletztem Autofahrer
Ein 59-Jähriger touchierte am Mittwochabend mit seinem PKW den Bordstein an der Kreuzung vom Zehlendorfer Damm und der Geschwister-Scholl-Straße. Der Mann versuchte gegenzulenken und geriet mit seinem Wagen in den Gegenverkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Wagen einer 50-Jährigen. Die Frau und ihre 15-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Für weitere Untersuchungen wurden beide in ein Krankenhaus gebracht. Zur Beräumung der Unfallstelle und zur Reinigung der Fahrbahn musste der Zehlendorfer Damm für etwa eine halbe Stunde gesperrt werden.
Freitag, 14.04.2023, 10:00 Uhr | Versuchter Enkeltrickbetrug
Ein Bürger erhielt einen anonymen Anruf von einer angeblichen Polizistin, die behauptete, dass eine rumänische Täterbande im Umkreis des Wohnortes des Bürgers geschnappt worden sei und hierbei eine Liste mit 60 Haushalten gefunden worden wäre, unter anderem des Haushalts des Bürgers.
Um den Bürger vor einem möglichen finanziellen Schaden zu bewahren, solle dieser nun sein Sparbuch nehmen und sich damit von seiner Bank sämtliches Erspartes auszahlen lassen und dieses mit nach Hause nehmen. Anschließend würde ein Polizist vorbeikommen und das Geld abholen und es sicher verstauen. Nur so wäre das Geld sicher vor illegaler Wegnahme. Der Bürger durchschaute die versuchte Betrugshandlung, beendete das Gespräch und kontaktierte die richtige Polizei.
Die Polizei wird Sie niemals nach Vermögenswerten befragen, die sich in Ihrem Besitz befinden. Auch wird die Polizei niemals anbieten, Ihre Vermögensgegenstände sicher aufzubewahren. Seien Sie vorsichtig und geben Sie niemals fremden Personen entsprechende Auskünfte.
Freitag, 14.04.2023, 10:00 Uhr | Geschwindigkeitskontrolle: Mehr als 130 Fahrzeuge zu schnell unterwegs
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizei der Polizeidirektion West auf der BAB 115 sind am Vormittag über 130 Fahrzeuge zu schnell gewesen. In dem Abschnitt gilt Tempo 80. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 127 km/h durch. Der Fahrer oder die Fahrerin muss nun mit einem Bußgeld von rund 320 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkten rechnen. Insgesamt waren in der Zeit 3100 Fahrzeuge durchgefahren.
Mittwoch, 19.04.2023, gegen 10:30 Uhr | Unfall mit einem Linienbus, Kreuzung von Förster-Funke-Allee und Adolf-Grimme-Ring
Am Mittwochvormittag beachtete eine 84-jährige Autofahrerin die Vorfahrt eines Linienbusses an der Kreuzung von Förster-Funke-Allee und Adolf-Grimme-Ring nicht. Der Fahrer des Busses musste, um einen direkten Zusammenstoß zu verhindern, ausweichen und stieß mit dem Bus gegen ein Verkehrsschild. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt von der Situation unbeeindruckt fort. Ein Fahrgast IM Bus klagte zunächst über Schmerzen, konnte aber nach Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort als unverletzt seine Fahrt im Bus fortsetzen. An dem Bus entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Polizeibeamte trafen die Autofahrerin nach der Unfallaufnahme an ihrer Wohnanschrift an und konnten Sie befragen, sie räumte ihre Unfallbeteiligung ein. Eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht wurde gegen die Frau aufgenommen.
Mittwoch, 19.04.2023, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 20.04.2023, 09:00 Uhr | Fahrraddiebstahl, Am Wall
Am Donnerstagvormittag meldete eine Bürgerin aus Kleinmachnow den Diebstahl ihres Fahrrades. Bei der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass sie ihr Damenrad Marke Pegasus am Mittwochnachmittag in einem Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus angeschlossen hatte.
Am nächsten Tag fehlten das Fahrrad und auch das Schloss. Das Rad hatte einen Wert von 400 Euro. Hinweise auf Täter liegen nicht vor.
Donnerstag, 20.04.2023 bis Samstag, 22.04.2023, 14:15 Uhr | Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus, Am Kirschfeld
Unbekannte Täter versuchten in ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow einzubrechen. Am Samstagnachmittag stellte der Geschädigte Beschädigungen an dem Fensterrollo sowie der Scheibe der Terrassentür fest. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Freitag, 21.04.2023, 13:00 Uhr bis Montag, 24.04.2023, 06:00 Uhr | Einbruch in Ausbildungszentrum
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in die Räumlichkeiten der Ausbildungsstätte ein. Die Einbrecher verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude und brachen hier die Türen zu einem Büro auf. Nach einem ersten Überblick wurde Computertechnik im Wert von 3.000 Euro entwendet. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten Kriminaltechniker Spuren sichern.
Freitag, 21.04.2023, 16:00 Uhr bis Montag, 24.04.2023, 11:00 Uhr | Diebstahl aus Container
Die Mitarbeiter einer Baufirma zeigten am Montag einen Einbruch an. Unbekannte Täter hatten am Wochenende einen großen Container, welcher der Aufbewahrung von Werkzeug diente aufgebrochen und mehrere Handgeräte wie Trennschleifer und Bohrmaschinen entwendet. Der entstandene Schaden wurde vorläufig auf 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf Täter liegen derzeit nicht vor.
Dienstag, 25.04.2023, 20:00 Uhr bis 26.04.2023, 07:00 Uhr | Diebstahl an Pkw
In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch drangen unbekannte Täter auf ein Grundstück vor, schnitten die Stoßstange eines Pkw Porsche auf und entwendeten dessen komplette vordere Beleuchtung. Der Schaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt. Am Fahrzeug konnten im Rahmen der Anzeigenaufnahme auch Spuren gesichert werden.
Samstag, 29.04.2023, 23:00 Uhr | Zehlendorfer Damm, räuberische Erpressung und Körperverletzung
Am Samstagabend kam es zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen, welche zufällig aufeinandertrafen. Im Zuge der Streitigkeit wurde ein 18-jähriger Geschädigter unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe einer E-Shisha und Zigaretten gezwungen. Ein weiterer 16-jähriger Zeuge, welcher die Tat beobachte, wurde durch einen Schlag ins Gesicht leicht verletzt. Die Tatverdächtigen flohen in unbekannte Richtung und konnten trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht festgestellt werden.
Polizeibericht März 2023
28.3.2023 | Unfall mit verletztem Radfahrer
Am Dienstagmorgen stießen ein 42-jähriger Radfahrer und eine 38-jährige Autofahrerin mit ihren Fahrzeugen zusammen. Die beiden waren in Kleinmachnow unterwegs, als es zur Kollision an der Ecke der Straßen Seeberg und Hohe Kiefer kam. Der Radfahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste vor Ort in einem Rettungswagen behandelt werden. Er wurde für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird mit etwa 2.000 Euro angegeben.
18.03.2023 | Einbruch in PKW
Der Geschädigte ruft die Polizei zu Hilfe, weil Unbekannte offenbar versucht haben, im Eichhörnchenweg seinen PKW der Marke Mercedes Benz zu entwenden bzw. Diebstahlshandlungen an diesem PKW vorzunehmen. Hierzu wurde eine Scheibe eingeschlagen, um in das Fahrzeug hineinzugelangen. Von dort aus öffneten der/die Täter die Motorhaube. Warum bleibt hingegen unklar, weil der/die Täter dann von ihrem Tun abließen. Entwendet wurde nichts. Eine
Anzeige wurde aufgenommen und Spurensicherung betrieben.
16.3.2023 | Diebstahl von E-Bike
In Kleinmachnow stahl ein bislang unbekannter Dieb ein E-Bike von einem Grundstück. Der Mann drückte offenbar das Zugangstor am Zaun auf und nahm das hier abgestellte E-Bike an sich. Eine Kamera zeichnete Teile des Tathergangs und den Täter auf. Der Mann entfernte sich in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der Wert wurde mit 2.500 Euro beziffert.
15.03.2023 | Krad BMW nach Diebstahl wieder aufgefunden
Durch den Besitzer einer BMW wurde am frühen Mittwoch der Diebstahl seines Motorrades gemeldet. Er hatte zwei dunkel gekleidete Personen beobachtet, welche das Fahrzeug in einem weißen Kleintransporter luden. Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnte auf der Bundesautobahn (BAB) 115 ein Kleintransporter fahrend festgestellt werden. Dieser entzog sich zunächst der Kontrolle, bremste dann den Funkwagen aus und hielt auf er BAB in Höhe Saarmund an. Eine Person flüchtete in den anliegenden Wald und konnte trotz intensiver Absuche nicht mehr festgestellt werden. Im Fahrzeug wurde die BMW im Wert von 12.000 Euro aufgefunden, welche zuvor gestohlen worden war. Der Transporter wurde zur Spurensuche sichergestellt.
11.03.2023, 23:30 Uhr bis 14.03.2023, 10:30 Uhr | Diebstähle aus Pkw
In der Zeit von Samstag bis Dienstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Pkw Porsche ein und stahlen die Frontscheinwerfer. Der Schaden wurde mit einer Höhe von 5.000 Euro angegeben. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert.
In der Nacht von Montag zu Dienstag waren an einem zweiten Tatort in der Gemeinde unbekannte Täter durch das Einschlagen einer Seitenscheibe in einen Firmen-Pkw BMW X3 gelangt, um ebenfalls die Frontscheinwerfer zu stehlen. Die Schadenshöhe betrug 4.000 Euro. Auch hier wurden Spuren am Tatort gesichert.
11.03.2023 | BAB 115, AS-Saarmund – AS-Kleinmachnow, witterungsbedingte Verkehrsunfälle durch Schnee- und Eisglätte
Am Samstagmorgen kam es auf der A115, zwischen Saarmund und Kleinmachnow, innerhalb kürzester Zeit zu insgesamt sieben witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Mehrere PKW gerieten bei Schnee- und Eisglätte ins Schleudern und stießen mit der Leitplanke oder anderen Fahrzeugen zusammen. Besonders der Fahrer eines Pkw hatte Glück im Unglück. Er kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Glücklicherweise wurde er dabei nur leicht verletzt. Die betroffenen Autobahnabschnitte waren aufgrund der Unfallaufnahmen und Bergungsmaßnahmen zweiweise voll gesperrt. Insgesamt wurden drei Personen verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.
06.03.2023 | Trunkenheitsfahrt
Am Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in Kleinmachnow einen Pkw VW. Dessen 33-jährige Fahrerin pustete sich bei einem Vortest auf 1,53 Promille in der Atemluft. Es erfolgte eine Blutentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
04.03.2023 | Jugendlicher schlägt auf Nebenbuhler ein
Offenbar aus Eifersucht lauerte in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 16-Jähriger einem 15-Jährigen an einer Bushaltestelle in Kleinmachnow (Zehlendorfer Damm) auf. Beide hatten zuvor eine Tanzveranstaltung besucht und der 15-Jährige hatte dort offenbar die Nähe zu einer Jugendlichen gesucht, auf die auch der 16-Jährige ein Auge geworfen hat. An der Bushaltestelle, an der sich der 15-Jährige befand, griff der Ältere maskiert und in Begleitung von zwei weiteren Jugendlichen den Jüngeren an. Er schlug ihm mehrfach ins Gesicht und nachdem er zu Boden gegangen war, auch weiter auf ihn ein. Nachdem der 15-Jährige kurzzeitig das Bewusstsein verlor, ließen die Täter von ihm ab. Der Angegriffene begab sich in Begleitung von Freunden ins Krankenhaus zur Untersuchung und erstattet am Mittag eine Anzeige bei der Polizei. Diese ermittelt nun gegen den 16-Järhigen und die Begleiter wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Fahrradcodierung in Teltow
Im vergangenen Jahr wurden im Bereich der Polizeiinspektion Potsdam knapp 1.400 Räder codiert, 400 mehr als 2021. Für die Termine in diesem Jahr können sich Interessierte jetzt anmelden.
E-Mail: codierung.teltow@polizei.brandenburg.de
Termine im Polizeirevier Teltow, Potsdamer Straße 3, 14513 Teltow:
- Dienstag, 25.04.2023, 15-19 Uhr
- Dienstag, 06.06.2023, 15-19 Uhr
- Dienstag, 12.09.2023, 15-19 Uhr
Bei der Anmeldung teilen Sie uns bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift mit sowie die Anzahl der zu codierenden Räder.
Was ist zu beachten? Welche Voraussetzungen müssen für eine Fahrradcodierung vorliegen?
Bringen Sie in jedem Fall ihren Personalausweis oder ein anderes Personaldokument mit!
Wir können ihr Fahrrad nur codieren, wenn Sie uns in geeigneter Form einen Eigentumsnachweis vorlegen!
- Dies kann z.B. durch eine Rechnung oder ein zum Fahrrad ausgestellter Fahrradpass sein. In jedem Fall sollte die Rahmennummer klar aus dem Dokument hervorgehen.
- Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern, oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen!
- Besitzer von E-Bikes werden gebeten ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es sich erforderlich machen kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen!
Ohne diese genannten Voraussetzungen kann keine Codierung erfolgen!
Die Codierung von Fahrrädern und die damit verbundene Anbringung eines Aufklebers mit der Aufschrift „Finger weg! Mein Rad ist codiert!“ kann helfen, Fahrraddiebe abzuschrecken. Durch die Codierung werden Fahrräder mit einer individuellen, personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen, welche unauslöschlich in den Fahrradrahmen eingraviert wird. Diese Individualnummer ermöglicht eine konkrete Eigentümerzuordnung und vereinfacht beim Wiederauffinden nach einem Diebstahl oder bei Polizeikontrollen die Prüfungshandlungen.
Haben Sie Fragen oder wollen Sie sich über die Vorraussetzungen einer Codierung informieren?
Auf den Internet-Seiten der Polizei Brandenburg gibt es weitere Informtionen.