Senioren
Kleinmachnow übt seit vielen Jahren eine hohe Anziehungskraft auf junge Familien aus. Doch zur Familie gehören auch die älteren Generationen. Als familienfreundliche Gemeinde hat Kleinmachnow daher natürlich auch ein offenes Ohr für die Belange der Senioren. An der Heinrich-Heine-Straße errichtete die gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) bereits in der Vergangenheit barrierefreien Wohnraum für ältere und/oder in der Mobilität eingeschränkte Personen. Auch das jüngste gemeindliche Bauvorhaben Förster- Funke-Allee sieht barrierefreie Wohnungen vor. Zudem gibt es gemeindeübergreifend zahlreiche Begegnungs- und Freizeitangebote, die beispielsweise durch die Seniorenfreizeitstätte „Toni Stemmler“ oder die Akademie 2. Lebenshälfte realisiert werden. Erfahren Sie hier mehr zu den Angeboten für unsere Senioren.
-
Akademie 2. Lebenshälfte
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht wie und wo? Hier haben wir für Sie Informationen zum Thema Ehrenamt und Ehrenamtsbörse zusammengestellt
-
Freizeit und Bildung im Alter
Hier finden Sie Informationen und Angebote zum Thema Freizeit und Bildung speziell für unsere älteren Mitbürger/-innen in Kleinmachnow
-
Leben und Wohnen im Alter
Das Thema "altersgerechtes Wohnen" stellt Senioren und ihre Familien oft vor eine Herausforderung. Hier finden Sie Angebote für das Wohnen im Alter in Kleinmachnow
-
Pflege und Betreuung
Hier haben wir für Sie Informationen und Ansprechpartner zum Thema Pflege und Betreuung in Kleinmachnow und der Region aufgeführt.
-
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber Gemeindeverwaltung und Gemeindevertretung die Interessen der älteren Generationen in Kleinmachnow
-
SeniorTrainer/-in
SeniorTrainer sind Senior/-innen, die als Trainer Altersgenossen darin beraten, sich vor ungewollten Haustür- und Telefongeschäften sowie Tricks im Internet zu schützen