Gemeindegrün
Wollten Sie schon immer wissen, was die Gemeinde in Sachen Baum- und Gehölzschutz macht und welche Vorschriften gelten? Interessiert es Sie, wie alt ein Baum vor Ihrer Haustür ist, beziehungsweise wann er gepflanzt wurde? Haben Sie den Wunsch zu erfahren, ob, wann und warum er möglicherweise gefällt werden muss, und wie er durch die Gemeinde ersetzt wird? Oder möchten Sie gern eine Baumpatenschaft übernehmen? All diese und weitere Fragen zum Themenbereich Gemeindegrün beantworten wir Ihnen auf den folgenden Seiten.
-
Baum- und Gehölzschutz
In Kleinmachnow gibt es eine Vielfalt von Gehölzarten zu entdecken. Auch Sie selbst können etwas zum Schutz des Kleinmachnower Grüns beitragen. Erfahren Sie hier wie.
-
Baumpatenschaft
Junge Bäume haben es nicht leicht, einmal ein großer Schattenspender zu werden. Als Baumpate können Sie helfen, den Bäumchen das Großwerden zu erleichtern
-
Gemeindewald
Zahlreiche Waldflächen bilden die Grüne Lunge Kleinmachnows. Daher stellt ihre stellt die Erhaltung dieser Gebiete eine besondere Herausforderung dar. Helfen Sie mit!
-
Grünflächen
Blüh- und Grünstreifen sind ein wesentlicher Bestandteil des Ortsbildes der Gemeinde Kleinmachnow. Hier erfahren Sie mehr zur Bedeutung und Pflege der Grünflächen
-
Naturschutz und Baumdatenbank
Die Gesamtfläche des Natur-Schutzgebietes in Kleinmachow beträgt rund 2.396 Hektar. Darüber hinaus gibt es kleine Oasen, in denen die Natur unter besonderem Schutz steht.
-
Sturmschäden melden
Um Schadensmeldungen in der Gemeinde nach heftigen Stürmen anzunehmen, gibt es in der Verwaltung ein "Sturmteam". Es steht im Fall der Fälle telefonisch bereit, um Bürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.