Inhalt

Nachhaltige Kommune | Lokale Agenda

Nachhaltigkeit findet sich in vielen Formen, sei es der Einkauf regionaler Produkte, die Installation einer Solaranlage auf dem Dach, der sparsame Gebrauch von Wasser oder Müllsammelaktionen. Eines ist klar: Es braucht viele, die sich auf den Weg machen, nachhaltiges Handeln alltagstauglich und tiefgreifend zu gestalten – und das am wirkungsvollsten: gemeinsam!

Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, für andere und für zukünftige Generationen. Es ist Zeit, umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft, jede und jeder von uns.

Die Lokale Agenda Arbeit in Kleinmachnow steht für Bürgerschaftliches Engagement vor Ort, um zukunftsfähige Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu diskutieren, auszuprobieren und zu gestalten. Es geht um Austausch, um die Initiierung neuer Ideen vor Ort sowie um politische Mitgestaltung – und das schon seit 1998.

Als Wegweiser für die Lokale-Agenda-Arbeit dient die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Kleinmachnow unsere Lebensweise ändern.

Sie wollen mitmachen?

Ob jung oder alt, ob mit reichlich Zeit für Engagement oder nur begrenzt, Sie sind herzlich willkommen sich in Kleinmachnow für Nachhaltigkeit einzusetzen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. Nutzen Sie die Möglichkeit  an den Vorbereitungen von politischen Entscheidungen mitzuwirken, zusätzliches Wissen zu gewinnen, mit anderen Erfahrungen auszutauschen sowie global zu denken und lokal zu handeln, mit dem guten Gefühl gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen.

Viele Wege... führen zu mehr Nachhaltigkeit

Mitreden: Kommen Sie zu unseren Nachhaltigkeitsforen! Dort finden Sie interessante Beiträge zu verschiedenen Themen, Erfahrungsaustausch untereinander und potenzielle Mitstreiter/-innen für neue, eigene Nachhaltigkeitsprojekte. Die Foren finden bis zu viermal im Jahr statt. Sie bestehen aus einem Fachvortrag zu einem Nachhaltigkeitsthema sowie einer anschließenden Workshop-Phase, in der konkrete Ideen (weiter-)entwickelt werden können.

Unser Auftaktforum „Neustart Lokale Agenda Kleinmachnow“ findet am 20.03.2023 im Bürgersaal, Rathaus Kleinmachnow satt. (Wir bitten um eine Anmeldung über untenstehendes Anmeldeformular)


Mitmachen: Schließen Sie sich einer der aktiven Agenda-Gruppen in Kleinmachnow an!
Derzeit gibt es zwei aktive Lokale Agenda Gruppen. Die Gruppensprecher der einzelnen Gruppen können direkt kontaktiert werden.

Unser Fachdienst Verkehrsplanung, Klima- und Umweltschutz der Gemeindeverwaltung unterstützt Sie bei der Vermittlung oder Gründung neuer Gruppen und bei Projektideen und verwaltet die Projektbudgets.



Ich möchte gern am 1. Nachhaltigkeitsforum am 20.03.2023 teilnehmen!

Moderation: Uta Meyer, freischaffende Moderatorin
Referent: Reinhard Hannesschläger, Berater im Projekt Global Nachhaltige Kommune Brandenburg

Programmablauf

  • 17:30 – 18:00 Uhr: Check-In
  • 18:00 – 18:25 Uhr: Begrüßung Herr Grubert, Bürgermeister Gemeinde Kleinmachnow;
    Frau Reich, Sachbearbeiterin Lokale Agenda/Umweltschutz, Fachbereich Bauen/Wohnen der Gemeindeverwaltung
    | „Speed Dating“, kurzes Kennenlernen der Personen & der eigenen Motivation
  • 18:25 -19:15 Uhr: Einführung in die Thematik : Lokale Agenda Kleinmachnow, 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung, Beispiele nachhaltiger Projekte bundesweit; Diskussions- und Fragerunde
    • Pause
  • 19:35 – 20:35 Uhr: Open Space-Themensammlung und Projektideenbearbeitung: Projektideen generieren, Verorten zu einem Themenfeld und einer Projektidee; Mitstreiter/-innen finden und Projektidee konkretisieren
  • 20:35 – 20:45 Uhr: Präsentation – Exemplarische Vorstellung von Projektideen
  • 20:45 – 21:00 Uhr: Feedback und Ausblick


Wann: 20.03.2023 | 17:30 bis ca. 21:00 Uhr
Wo: Bürgersaal Rathaus Kleinmachnow
Themen:
Neustart Lokale Agenda in Kleinmachnow, 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Workshop: Open Space – Entwicklung von ersten Projektideen

Save the Date! 06.07.2023: 25 Jahre Lokale Agenda Kleinmachnow – Ausstellung, Feierlichkeit und Ausblick


  




Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.