Inhalt

Nachhaltige Kommune | Lokale Agenda

Nachhaltigkeit findet sich in vielen Formen, sei es der Einkauf regionaler Produkte, die Installation einer Solaranlage auf dem Dach, der sparsame Gebrauch von Wasser oder Müllsammelaktionen. Eines ist klar: Es braucht viele, die sich auf den Weg machen, nachhaltiges Handeln alltagstauglich und tiefgreifend zu gestalten – und das am wirkungsvollsten: gemeinsam!

Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, für andere und für zukünftige Generationen. Es ist Zeit, umzudenken. Wir alle sind gefragt. Die Lokale Agenda Arbeit in Kleinmachnow steht für Bürgerschaftliches Engagement vor Ort, um zukunftsfähige Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu diskutieren, auszuprobieren und zu gestalten. Es geht um Austausch, um die Initiierung neuer Ideen vor Ort sowie um politische Mitgestaltung – und das schon seit 1998.

Als Wegweiser für die Lokale-Agenda-Arbeit dient die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Kleinmachnow unsere Lebensweise ändern.

Sie wollen mitmachen?

Ob jung oder alt, ob mit reichlich Zeit für Engagement oder nur begrenzt, Sie sind herzlich willkommen sich in Kleinmachnow für Nachhaltigkeit einzusetzen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. Nutzen Sie die Möglichkeit  an den Vorbereitungen von politischen Entscheidungen mitzuwirken, zusätzliches Wissen zu gewinnen, mit anderen Erfahrungen auszutauschen sowie global zu denken und lokal zu handeln, mit dem guten Gefühl gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen.

Viele Wege... führen zu mehr Nachhaltigkeit

Mitreden: Kommen Sie zu unseren Nachhaltigkeitsforen!

Dort finden Sie interessante Beiträge zu verschiedenen Themen, Erfahrungsaustausch untereinander und potenzielle Mitstreiter/-innen für neue, eigene Nachhaltigkeitsprojekte. Die Foren finden bis zu viermal im Jahr statt. Sie bestehen aus einem Fachvortrag zu einem Nachhaltigkeitsthema sowie einer anschließenden Workshop-Phase, in der konkrete Ideen (weiter-)entwickelt werden können.

Mitmachen: Schließen Sie sich einer der aktiven Agenda-Gruppen in Kleinmachnow an! 

Unser Fachdienst Verkehrsplanung, Klima- und Umweltschutz der Gemeindeverwaltung unterstützt Sie bei der Vermittlung oder Gründung neuer Gruppen und bei Projektideen und verwaltet die Projektbudgets.



Am 23.9.2023 heißt es wieder: Vorbeikommen und Mitmachen – beim TAG DER GEMEINDENATUR!

Naturnahes Gärtnern – learning by doing!
Eine Veranstaltung der Lokalen Agenda Kleinmachnow. Für Hobby-Gärtner, Familien und Klimaretter


Erfahrene Ehrenamtler/-innen vermitteln ganz praktisch, wie man seinen Garten naturnaher und damit auch klima- sowie insektenfreundlich gestaltet. Unterstützt werden Sie dabei von Naturgarten-Experten.

Die Seminarteilnehmenden erfahren, wie ein Garten als Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten funktioniert und damit ein wichtiger Motor für die Artenvielfalt ist. Sie lernen verschiedene Gestaltungselemente sowie nützliche, kostenlose Hilfsmittel kennen und haben die Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen.

Sie möchten Ihr Wissen gleich anwenden? Die anschließenden Workshops laden zur praktischen Umsetzung mit Spaten, Hacke und Bohrer ein!

In Workshop 1 kommen auch Kinder auf ihre Kosten. Sie bauen und gestalten ihr eigenes kleines Insektenhotel und/oder basteln gemeinsam mit ihren Eltern einen Nistkasten. Egal ob groß oder klein, mit einer oder zwei linken Händen: Die Workshopleiter helfen gerne beim Basteln.

Im Workshop 2 haben Sie die Möglichkeit, einen privaten Naturgarten zu besichtigen, die verschiedenen Pflanzen und Elemente zu verstehen und gleich eine Naturgartenhecke anzulegen. Dabei vermittelt der Gartenbesitzer sowohl die Grundlagen als auch die Geheimnisse des Gärtnerns.

Tag der Gemeindenatur auf einen Blick:

Wann: Samstag, den 23.9.2023 | 12:30 bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Union Sozialer Einrichtungen gGmbH, Fuchsbau 47 in Kleinmachnow
Wie: Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie unten stehendes Anmeldeformular.

  • Naturgarten-Seminar: Naturnahe Gartengestaltung.
    Vermittlung von Grundlagen und Austausch mit einer Profi-Naturgärtnerin.
  • Workshop 1: Praktische Anleitung zum Bauen von Nistkästen und Insektenhotels
    (auch für Kinder geeignet)
  • Workshop 2: Praktische Anleitung zur Anlage einer Naturgarten-Hecke.



Bitte melden Sie sich an:

Sie können sich sowohl für das „Komplettpaket Tag der Gemeindenatur“ von 12:30 bis 17:00 Uhr anmelden, als auch einzelne Einheiten buchen. Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl rechnen wir mit Ihrer verbindlichen Anmeldung.





  






Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.