Das Museumskonzept
Seit vielen Jahren besteht der Wunsch nach einem Museum in Kleinmachnow.
Aber wie soll dieses gestaltet werden? Was soll dort gezeigt werden? Und wessen Geschichte(n) sollen dort erzählt werden?
Seit 2015 unterstützt die Gemeinde einen Prozess, in dem Kleinmachnower/innen unmittelbar selbst die Grundlage für ein künftiges Museum erarbeiten und mitgestalten.
2016: Ein Museum für Kleinmachnow
"Das Kleinmachnow Museum bietet der lokalen Gemeinschaft an erster Stelle die Möglichkeit, das Museum zu Gänze mit zu gestalten. Die Arbeit mit lokalen Ereignissen, materieller Kultur und persönlichen Erfahrungen der Kleinmachnower Mitbürger/innen soll TeilnehmerInnen ermöglichen, globale Themen und Fragestellungen vor Ort zu untersuchen bzw. durch die lokale Auseinandersetzung zu reflektieren. Durch die Ko-Produktion von partizipatorischen Ausstellungsprojekten dient das Museum als Kommunikationsplattform für die unterschiedlichen Anliegen und Interessen der Einwohner/innen. Gleichzeitig bringt das Museum durch wechselnde Themen und Perpektiven eine bisher noch nicht erzählte Ortsgeschichte hervor."
Alexis Hyman Wolff
MUSEUM MACH-NOW : Ein Museum für Kleinmachnow
2015: Ein Kleinmachnow-Museum: Wenn ja, wozu und wie?
"Ein Museum, dass zu Kleinmachnow passt, kann fast alles, nur kein Konfektionsmodell sein. Deshalb beschreibt das Modell eines partizipativen Museums, getragen von den unterschiedliche Teile der Bevölkerung, gelenkt und moderiert durch wechselnde Kuratoren, beweglich in seinen Fragestellung und Formen der Darbietung, gestützt auf eine Sammlung individueller Zeugnisse des Lebens in Kleinmachnow, den empfohlenen Weg."
Dr. Christian Hirte
Ein Kleinmachnow-Museum: Wenn ja, wozu und wie?