/// Seit 02.11.2020: Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind erneut die Veranstaltungen des Museumsprojekts abgesagt und der Standort Jägerstieg 2 für Besucher*innen geschlossen ///
Vergangene Veranstaltungen >> Veranstaltungsprogramm »Die Zukunft unserer Geschichten«
Die Veranstaltungsreihe, gefördert im Programm »Kulturelle Anker« vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, begleitet und informiert die aktuelle Konzeptentwicklung für ein dauerhaftes Museum. Alle Veranstaltungen ermöglichen den Dialog mit überregionalen Museumsexpert*innen in Vorbereitung der für Herbst 2020 angestrebten Museumsgründung.
#1 | Sonnabend, 29.08.2020, 10 – 14 Uhr | Workshop »Sammeln & Archivieren«
Leitung & Moderation: Sophie Schulz & Alexis Hyman Wolff |
Gast: Arne Lindemann (Referent Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.)
#2 | Sonnabend, 12.09.2020, 14 – 18 Uhr | Workshop »Strukturen & Ressourcen«
Leitung & Moderation: Sophie Schulz & Alexis Hyman Wolff |
Gäste: Prof. em. Dr. Michael Fehr (Museumsberater, geschäftsführender Vorstand des Werkbundarchiv e.V., ehem. Direktor des Karl Ernst Osthaus-Museums Hagen) & Markus Wicke (geschäftsführender Vorstand des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V., Projektleiter im Fördermittelmanagement)
#3 | Donnerstag, 17.09.2020, 16 – 18 Uhr | Informationsabend mit Empfang »Vermitteln & Teilhaben«
Der Abend richtet sich insbesondere an Multiplikator*innen aus Schulen u.a. Bildungseinrichtungen.
Leitung & Moderation: Sophie Schulz, Alexis Hyman Wolff, Heinz Stadelmann
#4 | Sonnabend, 24.10.2020, 11.30–17 Uhr | Abschlusstagung »Die Zukunft unserer Geschichten«
Leitung & Moderation: Sophie Schulz & Alexis Hyman Wolff
11.30 Uhr – Begrüßung und Einführung
11.00 Uhr – Sonja Thiel (Kuratorin) Der Vortrag von Sonja Thiel muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Die Tagung beginnt daher eine Stunde später, um 11.30 Uhr. Alle anderen Programmpunkte finden statt wie angekündigt.
12.00 Uhr – Dr. Kenneth Anders und Nora Scholz (Oderbruch Museum Altranft)
14.00 Uhr – Grußworte Bürgermeister Michael Grubert
14.15 Uhr – Dr. Udo Gößwald (Museum Neukölln)
15.15–17.00 Uhr – Podiumsdiskussion
anschließend: 17-20 Uhr | Aktionstag »Feuer und Flamme für unsere Museen« des Landkreises Potsdam-Mittelmark | Offenes Haus mit Apéro/Empfang und Live-Jazz vom »Ermer-Ranke-Trio«

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Ausstellung »100 Jahre FEIERN«
Auf dem Weg zu einem künftigen Kleinmachnow-Museum zeigt die in Zusammenarbeit mit Bürger*innen entwickelte Ausstellung 100 Jahre Feierkulturen in Kleinmachnow.
>> Die Ausstellung musste leider verschoben werden, über einen neuen Termin informieren wir Sie zu gegebener Zeit auf diesen Seiten und durch unseren Newsletter. Die Planungen laufen im Hintergrund natürlich weiter.