Beratung & Hilfe
Hier finden Sie eine Auswahl an regionalen Beratungsstellen, an die Sie sich gern in den unterschiedlichsten Lebenslagen wenden können. Nutzen Sie auch die Sprechstunden an den Dienstagen und Donnerstagen der Vereine und Freien Träger hier bei uns im Rathaus.
Beratungen für Frauen, Kinder & Familie
Jugendfreizeiteinrichtung "Carat"
Die Mitarbeiter der Jugendfreizeiteinrichtung bieten niedrigschwellige Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Familien. Termine können laufend während der Öffnungszeiten der Einrichtung vereinbart werden.
CARAT – Jugendarbeit Kleinmachnow
Adolf-Grimme-Ring 1
14532 Kleinmachnow
☎ 033203 786 35
www.jugendarbeit-kleinmachnow.de
Sozialtherapeuthisches Institut Berlin-Brandenburg – STIBB e.V.
Das STIBB - Sozial-Therapeutische Institut Berlin-Brandenburg - e.V. ist als landesweit anerkannter freier und gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe in Brandenburg seit 1991 im Bereich des präventiven und intervenierenden Kinderschutzes, der Erziehungs- und Familienberatung, der Opferhilfe und der Multiplikatorenarbeit tätig. 1993 hat der Verein die erste Kinderschutzeinrichtung im Land Brandenburg eingerichtet. Eine Beratung findet jeden 3. Donnerstag im Monat jeweils von 13 – 16 Uhr, 3. OG, Sitzungsraum 2 auch im Rathaus Kleinmachnow statt.
STIBB – Sozial-Therapeutisches Institut Berlin-Brandenburg e.V.
Driftkamp 10
14532 Kleinmachnow
☎ 33203 22674
☒ info@stibbev.de
Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.
Wir arbeiten aktiv an der Umsetzung frauenpolitischer Interessen. Wir sensibilisieren und klären auf. Wir bieten Schutzräume für verfolgte und bedrohte Frauen und deren Kinder. Wir engagieren uns gegen Sexismus und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Wir möchten gewaltbetroffene Frauen und Mädchen ermutigen, sich bei sexualisierter oder häuslicher Gewalt Unterstützung zu suchen und damit nicht allein zu bleiben. Auch Personen aus Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft können sich Hilfe holen und beraten lassen, wenn sie unsicher sind, wie sie Betroffene unterstützen können. Eine Beratung findet jeden 2. Donnerstag im Monat jeweils von 13 – 16 Uhr, 3. OG, Sitzungsraum 2 auch im Rathaus Kleinmachnow statt.
Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.V.
Schiffbauergasse 4H
14467 Potsdam
☎ 0331 90 13 13
☒ post@frauenzentrum-potsdam.de
Das Schweigen brechen - Hilfetelefon für Frauen
Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte. Das wollen wir ändern.
☎ 08000-116 016
www.hilfetelefon.de
Beratungen zum Thema Ehrenamt
Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit & Ehrenamt Potsdam-Mittelmark
Ob Vereine, Soziale Einrichtungen oder Schulen – sie alle sind in vielen Bereichen auf freiwillige Helfer von angewiesen, um ihre vielfältigen Angebote dauerhaft sichern zu können. Doch wie bekommt man jene, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und jene, die Unterstützung benötigen am besten zusammen?
Hier hilft Steffi Wiesner, die als Koordinatorin für Freiwilligenarbeit & Bürgerengagement im Landkreis mit der Beratung und Vermittlung von Freiwilligen sowie der Beratung von Vereinen (auch zur Ehrenamtskarte PM) für den gesamten Landkreis zuständig ist. Auf der Homepage www.freiwilligenarbeit-pm.deinformiert sie über Möglichkeiten Einsatzstellen der Freiwilligenarbeit, Projekte und Aktionen.
Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit & Bürgerengagement Potsdam-Mittelmark
Träger: AAfV PM e.V.
Ansprechpartnerin: Steffi Wiesner
Beratungszentrum Fläming-Bahnhof Bad Belzig
Am Bahnhof 11
14806 Bad Belzig
☎ 033841/ 4495-17
☒ freiwillig-pm@samev.de
Beratungen zum Thema Bildung
Weiterbildung Brandenburg
Weiterbildung Brandenburg informiert und berät zu beruflicher Weiterbildung im Land Brandenburg. Mit der Weiterbildungsberatung helfen wir Bildungsinteressierten beim Finden passender Bildungsangebote.
Unser Suchportal hält 30.000 Bildungsangebote aus allen Bereichen für Sie bereit. Im Infoportal finden Sie u.a. Informationen zu Fördermöglichkeiten, Qualität in der Weiterbildung und Zukunftschancen in den Brandenburger Branchenkompetenzfeldern. Wir beraten Sie gern!
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung // Weiterbildung Brandenburg
Friedrich-Engels-Straße 103
(Bahnhofspassagen)
14473 Potsdam
☎ 0331 - 70 44 57-22
☒ weiterbildung(at)wfbb.de
Beratungen zum Thema Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Ehrenamtliche Beratung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See für alle Rentenversicherungsträger.
Jeweils am 2. Dienstag eines Monats im Rathaus Kleinmachnow, 14 – 18 Uhr, 3. OG, Sitzungsraum 1.
Rathaus Kleinmachnow
Adolf-Grimme-Ring 10
14532 Kleinmachnow
☎ 03329 627 48 (Anmeldung empfohlen)
www.deutsche-rentenversicherung.de/KnappschaftBahnSee/DE
Beratungen zum Thema Senioren und Pflege & Betreuung
AWO Ortsverein Kleinmachnow e. V.
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die soziokulturelle Betreuung unserer Senioren/innen der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und angrenzendes Berlin.
AWO-Treffpunkt (Ortsgruppe Kleinmachnow)
Förster-Funke-Allee 108
14532 Kleinmachnow
☎ 033203 / 8 73 64
☒ info@awo-kleinmachnow.de
Seniorenbeirat
Im Sommer 2007 gründeten verschiedene Parteien, Institutionen und Initiativen in Kleinmachnow einen Seniorenbeirat, um gegenüber Gemeindeamt und Gemeindevertretung die Interessen der älteren Generation besser zu vertreten. Mit dem "Seniorenbüro", einer Sprechstunde im Rathaus Kleinmachnow, sorgt der Seniorenbeirat zudem für eine Anlaufstelle, bei der die älteren Kleinmachnower ihre Probleme, Fragen und Hinweise anbringen können.
Sprechstunde Seniorenbüro:
Jeden 2. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr
Rathaus Kleinmachnow, Vorraum Bürgersaal
☒ seniorenbeirat@kleinmachnow.de
www.kleinmachnow.de
Beratung für Blinde und Sehbehinderte durch das Sozialwerk Potsdam e. V.
Wir sind Ansprechpartner für blinde und sehbehinderte Menschen, deren Angehörige und weitere Interessenten. Auch Kommunen und Landkreise im Land Brandenburg beraten wir gern. Des Weiteren bieten wir unsere Beratung in Fragen zur Barrierefreiheit an. Schulen und andere Einrichtungen sowie Einzelpersonen, die sich für das Thema "Blindheit und Sehbehinderung" interessieren, können sich gern an uns wenden. Eine Beratung findet jeweils am 2. Dienstag eines Monats 14 – 16 Uhr, 3. OG, Sitzungsraum 2 auch im Rathaus Kleinmachnow statt.
Sozialwerk Potsdam e. V. – Beratungs- und Informationsstelle für Blinde und Sehbehinderte
14467 Potsdam
Berliner Straße 151
☎ 0331 / 295 184
☒ sozialwerk-potsdam@gmx.de
Weitere Informationen zum den Themen Pflege und Betreuung finden sie auch hier auf unserer Webseite.
Beratungen zum Thema Sucht
SAMT – Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Medikamentenabhängige in Teltow
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Alkohol und Medikamentenabhängige (SAMT) in Teltow. Die SAMT wurde 1995 von zwei Alkoholkranken gegründet. Wir sind inzwischen eine Gruppe von Frauen und Männern, die suchtfrei leben und anderen Menschen zu einem alkoholabstinenten Leben verhelfen möchten. Wir sind keiner Institution angeschlossen, sind kein Verein und erheben keine Beiträge. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Anonymität ist Grundlage unserer Gruppenarbeit. Wir beraten jeden Freitag, 18-19 Uhr.
via Frau Polkowski
c/o Gesundheitszentrum Teltow
Potsdamer Straße 7/8
14513 Teltow
☎ 03328 3539154
oder SAMT im Gesundheitszentrum Teltow
oder Gruppensprecher SAMT, Wolfgang, Tel: 0176 76014507
www.gesundheitszentrum-teltow.de
Weitere Vereine, die Hilfe in verschiedenen Lebenslagen anbieten finden sie hier.