Bauen & Wohnen
Fachbereich Bauen/Wohnen
Im Fachbereich Bauen/Wohnen der Gemeindeverwaltung treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander, denn hier steht die städtebauliche Entwicklung Kleinmachnows auf dem Programm. Dabei gilt es stets, Altes zu bewahren und Neues zu planen. Wohnraumversorgung, Denkmalschutz, Straßenunterhaltung und Grünpflege Straßenreinigung, Verkehr und Umwelt sowie die Ver- und Entsorgung in der Gemeinde zählen ebenso zu den Aufgabengebieten des Fachbereichs.
Ein Thema, das alle Kleinmachnower/innen angeht, ist die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde, denn vom Straßen- oder Gehwegbau, der Verkehrsplanung oder Maßnahmen zur Ver- und Entsorgung sind sie auf jeden Fall betroffen und meist sogar über Gebühren, Beiträge oder Umlagen finanziell daran beteiligt.
Entsprechend § 3 des Baugesetzbuches sind Bürger/innen im Rahmen der Bauleitplanung (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich zu unterrichten. Dabei wird über sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informiert.
Bürger/innen können sich mit ihren Anregungen und Bedenken an diesen Planungen beteiligen. Die Entwürfe von Bauleitplänen mit umfassenden Anlagen sind daher öffentlich zur Einsichtnahme auszulegen. Die Auslegung der Bauleitpläne erfolgt üblicherweise für einen Monat und wird mindestens eine Woche vorher im Amtsblatt bekanntgemacht.
Neben der Auslage im Rathaus (Galerie, 2.OG) werden die Unterlagen auch online bereit gestellt:
Für weite Teile des Gemeindegebietes wurden ausgehend vom Flächennutzungsplan mittlerweile Bebauungspläne (B-Pläne) aufgestellt. Die B-Pläne enthalten die rechtsverbindlichen Festsetzungen, ob und wie die Grundstücke im Geltungsbereich bebaut werden können. Geltungsbereiche und genaue Bezeichnung sowie die B-Pläne selbst können im Rathaus eingesehen werden, wo gegen Gebühr auch Kopien erhältlich sind.
Online finden Sie die B-Pläne der Gemeinde in den Themenkarten des Geo-Portals: