Freizeit & Bildung
AWO Treffpunkt

Förster-Funke-Allee 108
Tel.: 033203 87 364
Internet: www.awo-kleinmachnow.de
Soziokulturelle Betreuung unserer Senioren/Innen
in der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und angrenzendes Berlin.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein.
Senioren/Innen, die nicht mehr selbständig zu uns kommen können, steht ein Kleinbus, der behindertengerecht ist, zur Verfügung.
Seniorennachmittage
Jeden Donnerstag, 14:30 bis 16:30 Uhr
„Jung und Alt miteinander“
Generationsübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit der Jugendfreizeiteinrichtung der Gemeinde Kleinmachnow
„Netzwerk Pflegebegleitung“
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat kommen die ehrenamtlich engagierten Pflegebegleiterinnen im AWO – Treff in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr zur Gesprächsrunde bzw. zu Weiterbildungsveranstaltungen zusammen.
Seniorenfreizeitstätte "Toni Stemmler"

Eine Einrichtung der Volkssolidarität
Hohe Kiefer 41,
Tel.: 0332013 22 802
Internet: www.freizeitstaette-toni-stemmler.de
Öffnungszeiten des Klubs:
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr (bei Bedarf länger)
Das wechselnde Monatsprogramm , Reiseangebote und weitere Informationen finden Sie hier...
Mittagstisch:
Von Montag bis Freitag ab 12:30 Uhr (Anmeldung bis 09:00 Uhr)
Beratung und Information:
Jeden 2. Dienstag im Monat: 16:00 – 18:00 Rentenberatung ,
Jeden Mittwoch: 14:00 – 16:00 Reiseinformationen mit Frau Haak
Ambulanter Pflegedienst Teltow
Tel.: 03328 312455 / Fax: 03328 312457
Akademie " 2. Lebenshälfte

Der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Sein Anliegen ist die Integration Älterer in Arbeitsmarkt und Gesellschaft und die Bewältigung des demografischen Wandels unter Beachtung und Nutzung der Kompetenzen Älterer.
Der Verein realisiert diese Zielstellung durch Projekte in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Beratung und durch Initiierung und Erprobung neuer Ansätze und Modelle für die Nutzung und Weiterentwicklung der Kompetenzen Älterer in Wirtschaft, Kommunen und neuen Handlungsfeldern.
Seit 1999 ist der Verein anerkannter Träger der Weiterbildung nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz und bietet auf dieser Basis allgemeine, kulturelle, berufliche und politische Bildung für Bürger ab 16 Jahre, vor allem aber für Ältere, an.
Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Geschäftsbereich Süd
Rheinstraße 17b, 14513 Teltow
Tel.: 03328 47 31 34 / Fax: 03328 30 45 16
E-Mail:
www.akademie2.lebenshaelfte.de
www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de
Infobriefe der Akademie 2. Lebenshälfte T-K-S, Abt. Engagement-Förderung, mit interessanten Beiträgen aus dem letzten Vierteljahr und spannenden Veranstaltungen in den kommenden drei Monaten:
Infobriefe
Frauentreff am Düppel
Jeden Montag von 10 bis etwa 13 Uhr tagt der Frauentreff am Düppel. Ohne Mitgliedsbeitrag und Anwesenheitspflicht treffen sich dabei Frauen der Generation 50+ entweder zum netten Beisammensein oder für gemeinsame Unternehmungen.
Wegen der Corona-Pandemie können im Moment leider keine Treffen stattfinden.
Kontakt über Fachdienst Kultur/Soziales des Gemeindeamtes,Frau Höne, Tel.: 033203 877 2441