Schiedsstelle
Schlichten statt Richten
Das Brandenburgische Schlichtungsgesetz sieht vor, dass in bestimmten Nachbarschaftskonflikten und Ehrverletzungen ein Schlichtungsverfahren obligatorisch ist, bevor solch ein Fall vor Gericht verhandelt wird.
Bereits seit 1996 sorgt in Kleinmachnow eine Schiedsstelle als neutrale Instanz für Schlichtung solcher kleinerer Rechtsstreitigkeiten. Die Schiedsstelle ist dabei als Vermittler zwischen den Kontrahenten bemüht, einen Konsens zu finden, fällt aber keine Urteile. Ein ausgehandelter Vergleich ist jedoch ein rechtskräftiger Titel. In 70 Prozent der Fälle ist der Schiedsstelle Erfolg beschieden. Gelingt dies nicht, steht den Betroffenen der Weg zum Gericht frei.
Die Schiedsperson und ihre Stellvertreter werden für jeweils fünf Jahre in ihr nicht immer ganz einfaches Ehrenamt berufen. Schiedsfrau Gisela Stahn übernahm 2016 ihre fünfte Amtszeit. Als ihre Stellvertreterin fungiert von 2012 an Frau Christa Barth. Beide wollen im Konfliktfall die Kontrahenten an einen Tisch bringen und sie zu einer gütlichen Einigung bewegen.
An jedem dritten Dienstag im Monat jeweils um 18 Uhr, stehen sie im Rathaus Kleinmachnow bereit, um zu beraten und zu schlichten, ohne das Justitia extra bemüht werden muss.

Die nächsten Termine:
Sprechzeiten: jeweils der 3. Dienstag im Monat von 18.00–19.00 Uhr
Ort: Rathaus Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring 10, 3. Etage, Sitzungsraum
Aufgrund der coronbedingten Kontaktbeschränkungen können derzeit keine offenen Sprechstunden stattfinden.
Bitte sprechen Sie Frau Stahn direkt an.
Anschrift:
Blachfeld 25 A
14532 Kleinmachnow
Tel.: 033203 219 12
Vorsitzende: Gisela Stahn
Nähere Informationen: Zuständigkeit, Antragstellung, Durchführung der Schlichtung und Ergebnisse der Verhandlung finden Sie unter >>> www.bds-potsdam.de