Corona aktuell

Aktuelle Informationen rund um die Kinderbetreuung in Kitas und Horten sowie zur möglichen Übernahme der Elternbeiträge bei nicht oder nur teilweise Inanspruchnahme der Kindertagesbetreuung erhalten Sie auf den Seiten des KITA-Verbundes Kleinmachnow.


Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden in Brandenburg bis einschließlich 14. Februar 2021 verlängert und einige zusätzliche Einschränkungen festgelegt. Darauf hat sich am Donnerstag das Kabinett in einer Video-Sondersitzung verständigt und die 5. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Samstag, 23. Januar 2021 (0.00 Uhr), in Kraft.


Aufgrund von Lieferverzögerungen eines Impfstoffherstellers können über die Rufnummer 116117 vorübergehend keine neuen Impf-Termine vergeben werden.


Landesregierung beschließt neue Verordnung - Woidke: „Wir müssen weiter zusammenhalten und dafür kämpfen, die Infektionszahlen zu senken". Der bestehende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird bis vorerst 31. Januar verlängert und in Einzelbereichen verschärft. Das beschloss heute die Landesregierung und verabschiedete dazu eine aktualisierte Eindämmungsverordnung. Sie gilt ab morgigem Sonnabend. Im Mittelpunkt steht weiter die Reduzierung von Kontakten.



Am 4. Januar 2021 startet die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116 117. Zu Beginn stehen nur begrenzte Impfstoffmengen zur Verfügung. Daher können nicht alle Menschen direkt Termine vereinbaren und geimpft werden. In der Impfverordnung hat das Bundesgesundheitsministerium festgelegt, wer zuerst geimpft wird. Hier folgen Antworten auf die wichtigsten Fragen.



Am 5. Januar starten zwei Impfzentren in Potsdam und Cottbus. Bis Anfang Februar werden neun weitere Impfzentren folgen. Eine Terminvergabe soll ab dem 4. Januar 2021 möglich sein, teilte das Ministerium mit. Das brandenburgische Gesundheitsministerium hat im Vorfeld Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Schutzimpfung geben. Hier finden Sie einen Auszug der FAQs aus der PNN.



Mit einem Schnelltest können sich symptomfreie Bürger und Bürgerinnen der Region ab Montag in den Neuen Kammerspielen auf Corona testen lassen und dabei gleichzeitig noch Gutes tun: Die Erlöse kommen den Kammerspielen zugute.


