Neuigkeiten


MACHEN Sie mit – beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern für Projekte, die Menschen zusammenbringen. Mit dem Wettbewerb sollen auch in diesem Jahr das Engagement und der Ideenreichtum vieler freiwilliger Helfer in kleineren Gemeinden der ostdeutschen Länder gewürdigt werden.



Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des östlichen Landkreises Potsdam-Mittelmark? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs musste in diesem Jahr digital entscheiden werden. Die Schulsieger/-innen des Kreisentscheid Potsdam-Mittelmark/Ost konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.



Wenn auch das vergangene Jahr in vielen Bereichen ein ganz schwieriges war, so hat es doch im Bereich der Digitalisierung positive Aspekte gegeben. So hat auch die Kontaktstelle T-K-S der Akademie 2. Lebenshälfte die Zeit genutzt, eine Online-Börse für ehrenamtliches Engagement in unserer Region aufzubauen.



Ganz ohne Öffentlichkeit wurde am 27. Januar, dem 76. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, auch in Kleinmachnow der Millionen Opfer des Nationalsozialismus gedacht.



Die Aktionsgruppe Stolpersteine in Kleinmachnow lädt Sie ein, auch und besonders in diesem Jahr den Holocaustgedenktag zu begehen und mitzugestalten. Dazu wurde ein digitales Angebot vorbereitet.



Solange der direkte Kontakt den Coronabeschränkungen unterworfen ist, möchte die Akademie 2. Lebenshelfte Sie zu einem auf ZOOM verlagerten digitalen Klönkreis einladen. Start ist Dienstag, 9. Februar von 15 bis 16.30 Uhr. Auch eine Unterstützung in Sachen Impfung wird angeboten.



Endlich ist es soweit: Ende Januar 2021 beginnen die Arbeiten in der „Außenanlage Düppelteich“. Die Landschaftsbauarbeiten sollen im 2. Quartal 2021 abgeschlossen sein, so dass alle Bürger/-innen Kleinmachnows im Sommer 2021 die Freiflächen um den Düppelteich mit seinen verbesserten Aufenthaltsqualitäten nutzen können.


