Aktuelles

Angesichts wieder steigender Infektionszahlen haben Bund und Länder den Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Es bleibt besonders wichtig, Kontakte zu vermeiden. In vielen Bereichen können die Länder jedoch bei niedrigen Infektionszahlen Öffnungen erlauben. Das Land Brandenburg wird bis Freitagabend die entsprechenden Beschlüsse fassen. In den Kommunen können dann ab Dienstag erste Schritte umgesetzt werden.



In der Gemeinde Kleinmachnow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle der Leitung des Fachbereiches Schul- und Kulturmanagement (m/w/d) neu zu besetzen. Dem Fachbereich sind die Fachdienste Schulmanagement, Kultur/Soziales, CARAT Jugendarbeit und Bibliothek/Archiv unterstellt.



Die Inzidenzwerte sind schwankend, sie liegen mal über, manchmal auch unter dem Wert von 50. Ein stabiler Abwärtstrend ist leider nicht erkennbar. Daher bleibt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske auch auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt bestehen.



Es häufen sich leider die Beschwerden, dass in den Gärten unserer Gemeinde Gartenabfällen verbrannt werden. Wir möchten und müssen deshalb darauf hinweisen, dass es sowohl bundes- als auch landesabfallrechtlich verboten ist, Abfälle offen zu verbrennen! Und das gilt auch für Laub.



Die letzten drei extrem trockenen und heißen Sommer haben auch unserem Wald stark zugesetzt. Insbesondere Birken, Kiefern und auch Stieleichen sterben wie schon in den Jahren zuvor weiter in hoher Anzahl ab. Daher sind weitere Fällungen auch in der Vegetationsperiode notwendig.



MACHEN Sie mit – beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern für Projekte, die Menschen zusammenbringen. Mit dem Wettbewerb sollen auch in diesem Jahr das Engagement und der Ideenreichtum vieler freiwilliger Helfer in kleineren Gemeinden der ostdeutschen Länder gewürdigt werden.


Vom 1. März 2021 an können in Brandenburg Baumschulen, Gärtnereien und Floristikgeschäfte unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus dürfen Gartenfachmärkte auch für den allgemeinen Publikumsverkehr öffnen. Das Kabinett hatte gestern im Umlaufverfahren einer Änderung der Sechsten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung zugestimmt, die heute im Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet wurde und am 1. März in Kraft tritt. Friseurbetriebe können ebenfalls ab Montag wieder öffnen. Das hatte die Landesregierung bereits vor zwei Wochen beschlossen.



Der Gutachterausschuss ermittelt und beschließt jährlich zum Stichtag 31. Dezember gemäß § 193 Abs. 3 Baugesetzbach (BauGB) und der Brandenburgischen Gutachterausschussverordnung (BbgGAV) auf der Grundlage der ausgewerteten Kauffälle des jeweiligen Jahres die Bodenrichtwerte.



In den vergangenen Monaten musste die APM feststellen, dass die blauen Papiertonnen immer öfter falsch bzw. mit Fremdstoffen befüllt werden. Unter anderen befinden sich darin Fehlwürfe in Form von Hausmüll, Folie, Kunststoff- und Metall- sowie Verbundverpackungen, Hygieneartikel u.s.w. Diese Tonne werden nicht geleert.



Am 1. März beginnt wieder die Kehrsaison in Kleinmachnow. Dann erfolgt in 14-tägigem Turnus die Straßenreinigung mit der Kehrmaschine. Bitte beachten Sie den Kehrplan und parken Sie zu den angegebenen Zeiten nicht in den zu reinigenden Straßen.



In der Gemeinde Kleinmachnow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeiter/in Geographisches Informationssystem (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich.



Das Rodeln an den schönen Wintertagen auf dem Stolper Berg verursachte leider auch relevante Schäden an der Vegetationsoberfläche. Um den Stolper Berg langfristig zu erhalten, muss sich das Grün noch etwas erholen. Der Berg bleibt daher noch geschlossen.



Uns erreichen immer wieder Anfragen, warum das Laub auf den öffentlichen Grünflächen noch nicht abgeholt ist. Das Laub wurde nicht vergessen, sondern soll mit Bedacht noch für einige Zeit auf den Grünflächen verbleiben. Wir erklären kurz, warum.


Impftermine für Personen im Alter bis 64 mit Vorerkrankung oder Behinderung - Alle über 80-Jährigen werden mit einem Brief über Impfangebot informiert



Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des östlichen Landkreises Potsdam-Mittelmark? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs musste in diesem Jahr digital entscheiden werden. Die Schulsieger/-innen des Kreisentscheid Potsdam-Mittelmark/Ost konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen.
