Neuigkeiten
Infotafel zur Geschichte der BBIS-Gebäude
Mit einer Infotafel wird seit dem 25. Juni über die Geschichte der Gebäude der heutigen Internationalen Schule informiert. Deren Geschäftsführer Burkhard Dolata und Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert präsentierten die Tafel am Haus 6 der einstigen Reichspostforschungsanstalt, das zwar derzeit noch nicht, aber in Zukunft für die Schule genutzt werden soll.

Den Text, der sowohl in Deutsch als auch in Englisch informiert, verfasste der im vergangenen Dezember verstorbene Historiker Prof. Dr. Hubert Faensen. Ihm zu Gedenken und aus Anlass der 100-Jahr-Feier Kleinmachnows wurde die Tafel initiiert.
Text:
Auf Ersuchen des Reichspostministers wurde für die Forschungsanstalt ein Außenlager des KZ Sachsenhausen eingerichtet. In den Jahren 1942 und 1943 waren 40 bis 50 Häftlinge als Bauhilfsarbeiter eingesetzt. Außerdem mussten vom Herbst 1942 bis Kriegsende 1945 27 Inhaftierte, vorwiegend polnische und deutsche Handwerker und Techniker, Zwangsarbeit bei der Entwicklung der Raketensteuerung und der Nachtsichtgeräte leisten.
Untergebracht waren sie hier im Kellergeschoss des Hauses „6“.
Text: Prof. Dr. Hubert Faensen, 2007 (2018)
erstellt am 26.06.2020