Inhalt

 

650 Jahre KLM: Napoleons Truppen quartieren sich im Herrenhaus ein

Kleinmachnow anno 1806 |  Preußen wird von den Napoleonischen Truppen besetzt. Sie bleiben bis 1812. Im Kleinmachnower Herrenhaus haben sich die Franzosen mitsamt ihren Pferden einquartiert.

Um 1801 umfasst das Gut 13 Wohngebäude und 20 Feuerstellen sowie Schmiede, Krug, Försterei, Wasser- und Windmühle.

Eine zweite Wassermühle, genannt Mittelmühle und zwischen Teltow und Kleinmachnow auf Teltower Territorium gelegen, wird in alten Schriften erwähnt.

Entnommen aus: Kleinmachnow – 100 Jahre Landgemeinde und was davor geschah…, Eine Chronik von Günter Käbelmann und dem Heimat- und Kulturverein e. V., 2020

  • Landkarte von 1780 der Region um Teltow © Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz