Kürzungen im Bildungshaushalt in der Kritik
Mit dem am Freitag vom Landtag beschlossenen Doppelhaushalt 2025/26 gehen auch Kürzungen im Bildungsbereich des Landes einher. Dagegen protestieren nicht nur Eltern, Schülern und Lehrern. Auch Kleinmachnows Bürgermeister Bodo Krause blickt nach Gesprächen mit den Schulleitungen mit Sorgen auf die Zukunft der Kleinmachnower Schulen. Befürchtet werden Abstrichen bei Ganztagsangeboten, Integration und Förderstunden.
In einem Brief an die Landesregierung formuliert der Bürgermeister seine Sorgen:
Betreff: Auswirkungen der geplanten Sparmaßnahmen auf die Schulen in Kleinmachnow
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrter Herr Bildungsminister, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende,
als Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow wende ich mich mit großer Sorge an Sie.
Die angekündigten Sparmaßnahmen im Bildungsbereich – insbesondere die Neuberechnung der Stundenkontingente – treffen die Schulen unserer Gemeinde in ihrer Substanz.
Die Schulleitungen berichten übereinstimmend von folgenden Konsequenzen:
- Zum nächsten Schuljahr müssen die Schulen trotz stabiler Schülerzahlen auf sieben Lehrerstellen verzichten.
- Förder- und Differenzierungsangebote werden massiv eingeschränkt.
- Vertretungsreserven werden weiter reduziert, Unterrichtsausfall droht.
- Sprachförderung, insbesondere für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (vor allem aus der Ukraine), und individuelle Unterstützung werden reduziert.
- Inklusive und chancengerechte Bildung kann nicht mehr umfassend gewährleistet werden, da Stunden im „Gemeinsamen Unterricht“ mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gekürzt werden.
- Die Belastung des Personals steigt erheblich, was langfristig negative Folgen für Qualität und Kontinuität haben wird.
- Es müssen Zeiten in der Ganztagsbetreuung gekürzt werden. AG-Betreuung, Lernwerkstätten und nichtschulische Aktivitäten müssen reduziert werden.
- Diese Maßnahmen gefährden die Bildungschancen unserer Kinder und damit die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die kurzfristige Einsparung führt absehbar zu langfristig höheren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten.
Im Namen der Gemeinde bitte ich Sie eindringlich, diese Einsparungen zu überdenken. Stärken Sie stattdessen unsere Schulen – personell, strukturell und finanziell!
Mit freundlichen Grüßen
Bodo Krause
Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow