Inhalt

 

Toller Auftakt fürs STADTRADELN

Sage und schreibe 60 Radler und Radlerinnen von 0 bis 70 Jahren beteiligten sich am Dienstag an der Auftakttour der diesjährigen Stadtradeln-Saison der Gemeinde. Um 17 Uhr gab Bürgermeister Bodo Krause am Rathausmarkt den Startschuss und machte sich mit der bunt gemischten Radel-Gruppe auf einen Kurztrip durch den Ort.

Zum Abschluss lud er auf die Feuerwache im Meiereifeld zu Bratwurst und erfrischenden Getränken. Hier wurde sich dann fröhlich untereinander ausgetauscht, übers Radfahren oder das Leben in Kleinmachnow. Aber auch der Bürgermeister, sein Team und die Kameraden der Feuerwehr standen für Gespräche zur Verfügung. Zudem gab es für jeden Teilnehmenden noch Fahrradflickzeug oder einen Sattelschoner, damit alle gut ausgestattet die Saison überstehen.

Am Weltfahrradtag begann zum fünften Mal in der Gemeinde Kleinmachnow die bundesweite Aktion STADTRADELN, die bis zum 23. Juni dauert. „Radfahren schon die Umwelt, spart Kraftstoff, ist gut für die eigene Gesundheit und macht Spaß“, betont der Bürgermeister, und lud alle Kleinmachnower/-innen ein, drei Wochen lang – und gerne natürlich auch darüber hinaus – wieder kräftig in die Pedale zu treten und Rekorde zu knacken.

Im vergangenen Jahr waren in Kleinmachnow 1.071 Teilnehmende in 48 Teams dabei. Sie legten innerhalb der dreiwöchigen Aktion 163.379 Kilometer mit ihren Fahrrädern zurück und überboten dabei die Vorjahresleistung um satte 40.000 Kilometer. 27 Tonnen CO2 wurden mit dieser Leistung eingespart. Um diese Menge zu speichern, bräuchte es 1.350 Buch, rechnete Bodo Krause vor.

Sehr beeindruckt zeigte er sich davon, dass bereits zum Start der diesjährigen STADTRADELN-Aktion 517 Menschen in 47 Teams angemeldet und um 15 Uhr die ersten 1.700 Kilometer registriert waren. „Natürlich haben wir auch die Mitarbeitenden im Rathaus mobilisiert“, berichtete der Bürgermeister, und hofft mit seinem Fachbereich im internen Wettkampf vorn dabei zu sein. Eine rege Teilnahme ist aber auch jetzt wieder bei den Schulen und Kitas der Gemeinde zu sehen. „Ich setze hier sehr auf die jungen Leute, denn sie formen die Welt von Morgen“, gab Bodo Krause allen Teilnehmenden mit auf den Weg.

Mehr zum Thema unter dem Menüpunkt Stadtradeln. Und wer sich noch anmelden möchte oder einfach nur wissen will, wie der Stand der Dinge ist, schaut auf www.stadtradeln.de/kleinmachnow.