Inhalt

 

Franz-Bobzien-Preis für Demokratie- und Toleranzprojekte

Alle zwei Jahre haben Vereine, Initiativen, Schulen, Einzelpersonen sowie andere Gruppen und Einrichtungen die Möglichkeit, sich um den Franz-Bobzien-Preis zu bewerben, der mit 3000 Euro dotiert ist. Derzeit läuft die Bewerbungsphase, und Vorschläge können bis zum 15.12.2023 eingereicht werden.

Die Stadt Oranienburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen haben den "Franz-Bobzien-Preis" ins Leben gerufen, der Projekte für Toleranz und Demokratie in Berlin und Brandenburg würdigt. Der Namensgeber des Preises, Franz Bobzien, verbrachte die letzten drei Jahre seines Lebens als politischer Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen. Bobzien, ein Junglehrer aus Hamburg und überzeugter Pazifist, wurde 1938 inhaftiert, weil er sich politisch engagiert hatte. Im Lager half er polnischen Jugendlichen, die deutsche Sprache zu erlernen und den Lageralltag zu überstehen. Trotz der Gefahren durch die SS setzte er sich für Bildung und Solidarität ein. Bobzien kam 1941 bei einer Bombenentschärfung in Berlin ums Leben.

Der Franz-Bobzien-Preis, verliehen von der Stadt Oranienburg und der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen, würdigt Projekte in Brandenburg und Berlin, die einen herausragenden Beitrag zur Stärkung von Demokratie, Toleranz und Vielfalt leisten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Initiativen, die sich intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen und somit ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz in der heutigen Gesellschaft setzen.

  • Grafik für den Aufruf sich für den Franz-Bobzien-Preis 2024 zu bewerben

Wer kann sich für den Franz-Bobzien-Preis 2024 bewerben?

Bewerben können sich bis zum 15.12.2023 Vereine, Schulen, sonstige Bildungseinrichtungen, Initiativen, Projekte und Einzelpersonen aus Brandenburg oder Berlin. Die Wettbewerbsteilnehmer können sich als Projektträger direkt bewerben oder vorgeschlagen werden.

Als Wettbewerbsbeiträge müssen konkrete Projekte eingereicht werden, die nach dem 1. Januar 2019 durchgeführt wurden und entweder abgeschlossen sind oder zumindest eine erfolgreiche Teilumsetzung vorweisen können.

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte das vorgesehene Formular, das sich, neben weiteren Informationen, auf der Website der Stadt Oranienburg befindet: Franz-Bobzien-Preis 2024