Inhalt

Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow

Als Institution in Sachen Geschichtspflege erhält der Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow eine eigene Seite im Goldenen Buch der Gemeinde Kleinmachnow und damit die Anerkennung, die er sich Dank seiner überaus aktiven und engagierten Mitglieder über viele Jahre verdient hat.

1993 gegründet

Im September 1993 fanden sich 19 Kleinmachnower Heimatfreunde und -freundinnen zusammen, um sich mit der Heimatgeschichte zu befassen und den alten Dorfkern zu bewahren. Heute sind es fast 90 Vereinsmitglieder, die sich der Erforschung der Kleinmachnower Geschichte und seiner zahlreichen und nicht selten prominenten Persönlichkeiten annehmen.

Mithilfe historischer Quellen und spannenden Fundstücken aus allen Zeiten sorgen sie für Ausstellungen, Publikationen und Führungen, um diese einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. So sind immer wieder verblüffende Erkenntnisse den Recherchen des Heimatvereins und seiner engagierten Mitglieder zu verdanken. Mal durchforsten sie dafür akribisch Archive oder führen intensive Zeitzeugengespräche. Dann drehen sie auf brachliegenden Flächen jeden Stein um oder suchen hinter jedem Busch nach Spuren der Vergangenheit. Aber auch tief in die Geheimnisse alter Gebäude dringen sie ein, um kulturelles und historisches Erbe für nachkommende Generationen zu bewahren.

Als aktuelle und früherer Vereinsvorstände nahmen Christiane Heilmann und Bettina Konrad sowie Dr. Axel Mueller und Dr. Rudolf Mach die Ehrung im Namen aller Vereinsmitglieder entgegen. Axel Mueller ist zudem einziges noch lebendes Gründungsmitglied des Vereins. Gemeinsam durften alle Vier die Seite für den Heimat- und Kulturverein mit ihren Namen zeichnen.