Veranstaltungsprogramm »Die Zukunft unserer Geschichten«
Zum Auftakt seiner neuen Veranstaltungsreihe »Die Zukunft unserer Geschichten« lädt das Museumsprojekt Kleinmachnow herzlich ein. Die Veranstaltungen begleiten die aktuelle Konzeptentwicklung für das künftige Kleinmachnow-Museum, dessen Gründung im Herbst 2020 durch die Gemeindevertretung beschlossen werden soll.

Seit vielen Jahren wünschen sich die Kleinmachnower*innen ein Museum. Aktuell wird von der Kuratorin Sophie Schulz im Auftrag der Gemeinde und in Zusammenarbeit mit der Co-Kuratorin Alexis Hyman Wolff ein neues Museumskonzept erarbeitet.
Die drei praxisorientierten Workshops richten sich vornehmlich an Bürger*innen und dienen dem Gespräch über museumsrelevante Themen. Dabei geht es auch um die Weiterbildung und Begeisterung von Ehrenamtler*innen.
Die Abschlusstagung bringt Vertreter*innen weiterer ortsbezogener Museen mit Vorreiterfunktion nach Kleinmachnow, um das Museumsprojekt in aktuellen Fachdiskursen zu verorten.
#1 | Workshop »Sammeln & Archivieren«
Gast: Arne Lindemann (Referent Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.)
Moderation: Sophie Schulz & Alexis Hyman Wolff
Ein Workshop zum Sammeln und Dokumentieren:
Was wird gesammelt? Gegenwartsbezogen oder historisch, materiell oder virtuell?
Wie können Dinge und Sammlungen – auch heterogene – kulturelle und regionale Identität(en) repräsentieren?
Wie können Bürger*innen an Sammlung und Dokumentation beteiligt werden?
Welche rechtlichen und konservatorischen Aspekte sind im Umgang mit dem materiellen Erbe Kleinmachnows zu beachten?
Infos & Anmeldungen:
www.kleinmachnow.de/museum
Weitere Termine:
12.09.2020: Workshop »Strukturen & Ressourcen«
17.09.2020: Workshop »Vermitteln & Teilhaben«
Jägerstieg 2
14532 Kleinmachnow