Inhalt

South West Oldtime All Stars | "about the blues and some other abstract truth"

Karte anzeigen Termin exportieren

New Orleans Jazz-Blues in seinen frühen Facetten

Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars mit weit über 200 Konzerten zu einer festen Größe in der europäischen Traditional-Jazz-Szene etabliert. Ursprünglich kommen die Musiker aus dem Südwesten der Republik ("THE LAND"), haben alle Jazz studiert und lieben alle Variationen des "Classic Jazz". Zusätzlich zur Stammbesetzung bereichern zahlreiche Gäste die Konzerte. In den ersten beiden CD-Einspielungen befasst sich die Band ausschließlich mit dem Repertoire von Louis Armstrongs musikalisch wichtigsten Projekten, den Hot5 und Hot7 aus der Zeit von 1925-28.

Datum:

26.01.2024

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

14532 Kleinmachnow

Rathaus, Bürgersaal

Adolf-Grimme-Ring 10
Haltestelle: Rathausmarkt
14532 Kleinmachnow

Diese Klassiker gelten als die ersten Jazzaufnahmen, bei denen den Solisten mehr Raum  zur Improvisation gegeben wurde, und ebneten den späteren Jazzstilen künstlerisch den Weg. Ihr künstlerisches Potenzial verhalf dem Jazz zum Ansehen einer ernstzunehmenden Musik. Nach Ansicht des Kritikers Gary Giddins handelt es sich um „das einflussreichste Aufnahme-Projekt des Jazz, vielleicht der ganzen amerikanischen Musik“. Mit dem dritten Album „the blues and some other abstract truth“ haben sich die Musiker mit Blueskompositionen in all seinen Facetten beschäftigt. 

Bild vergrößern: South West Oldtime All Stars © Christine Rau
South West Oldtime All Stars

Thilo Wagner pflegt einen ‘höllisch swingenden’ Klavierstil und gewann 1998 den Solistenpreis des Jazzfestivals in Vienne (Fr), zudem ist er Ehrenbürger der Stadt New Orleans. 
Martin (Ludwig) Auer lehrt Jazztrompete an der Musikhochschule Leipzig und ist mit Louis Armstrongs Musik als Kind aufgewachsen und beherrscht diese wie seine Muttersprache. 
Gary Fuhrmann ist freiberuflicher Klarinettist und Saxophonist und Preisträger des Jazzpreises der Stadt Worms. Er liebt Jazz in all seinen Ausprägungen inniglich. 
Felix Fromm ist Soloposaunist der HR Big Band und außerdem musikalischer Leiter der Blassportgruppe. Steve Turre hat ihn die original Sam ‘Tricky’ Nanton (Posaunist des Duke Ellington Orchestra) Plungertechnik gelehrt. 
Matthew Bookert ist weltweit der einzige Sousaphonespieler, der seinem Instrument nicht nur geschmeidig samtweiche Töne wie ein kleines Miezekätzchen sondern auch brüllende Raubtierklänge entlocken kann, deswegen darf der gebürtige Texaner (nur!) vom Bandleader der SWOAS The Cat oder vorzugsweise Le Chat genannt werden. 
Drummer Trevor Richards, Meisterschüler des Schlagzeugers Zutty Singleton (Mitglied der Originalbesetzung von Louis Armstrongs Hot Seven), sorgt durch sein authentisches Spiel für den wunderbaren Bandsound. Er ist Träger der höchsten Auszeichnung des amerikanischen National Endowment of the Arts und war Schlagzeuger des Jahres der europäischen Fachpresse. 

Martin Auer tp
Gary Fuhrmann cl
Felix Fromm trb
Matthew Bookert sousaphone
Thilo Wagner piano
Trevor Richards drs

South West Oldtime All Stars


Eintritt: 

Abendkasse: 22 €  /  Vorverkauf: 17 €,  ermäßigt 15 € 

Karten: 


Weitere Informationen

Veranstalter

Kultur im Rathaus

Adolf-Grimme-Ring 10
14532 Kleinmachnow