Buchvorstellung | "Preußische Moderne: Vom Ende der Pracht und einer neuen Baukunst 1918-1933" I Architektur der 1920er Jahre - auch in Kleinmachnow I Prof. Dr. Ingo Sommer
Karte anzeigen Termin exportieren
Der Kleinmachnower Architekturhistoriker Ingo Sommer stellt sein Buch vor und wirft einen Blick auf das Neue Bauen sowie die moderne Baupolitik im demokratischen Preußen. Eine Zeit, geprägt von gestalterischer Einfachheit und schmuckloser Sachlichkeit. Er begleitet seinen Vortrag mit vielen Bildern und geht vor allem auf das Bauen der Zwanziger Jahre in der Provinz Brandenburg, in Berlin und besonders Kleinmachnow ein.
02.07.2025
19:00 Uhr
14532 Kleinmachnow
Preußen, seine Städte und Provinzen, machten sich nach dem Ersten Weltkrieg auf den Weg zu einer neuen Baukunst. Die historistisch-wilhelminische Pracht war abgenutzt. Es folgte eine zweckmäßige, ausdrucksstarke Profanarchitektur, die Symbol für den kulturell und sozial fortschrittlichen Freistaat wurde. Diese Preußische Moderne war dem Gemeinwohl verpflichtet, technisch und gestalterisch bahnbrechend und übertraf alle anderen Länder der Weimarer Republik. Beteiligt waren Oberbürgermeister, Politiker, Baubeamte und Architekten. Eine Entwicklung am Bauhaus vorbei.
Ingo Sommer, geboren 1942, studierte nach einer Maurerlehre Architektur und Stadtbau. 1971 diplomierte er an der Technischen Universität Berlin. Seine akademischen Lehrer waren Willy Kreuer, Peter Koller und Julius Posener. Er arbeitete als Architekt in Berliner Bauverwaltungen und leitete von 1973 bis 2002 das Hochbauamt Wilhelmshaven. Gleichzeitig widmete er sich architekturgeschichtlicher Forschung und akademischer Lehre wie auch seiner Dissertation (NS-Baugeschichte) und seiner Habilitation (Architektur der Wohnbaureform). In zahlreichen Veröffentlichungen sowie Vorträgen macht er Baukultur zum Thema. Seit 1991 lehrte er am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg, seit 2006 als Honorarprofessor.
Link zum Buch | Verlagsseite
Eintritt: frei
Um formlose Anmeldung an kultur@kleinmachnow.de wird gebeten