Es wurden 126 Mitteilungen gefunden
-
650 Jahre KLM: Ritterfamilie von Hake übernimmt Machenow
Kleinmachnow anno 1400 | Heinrich Hake erwirbt in einer Epoche des „Faustrechts und Raubrittertums“, wie Dietloff von Hake in seiner Chronik von ... Mehr
-
Ergebnisse Bundestagswahl 2025
Mit einer Wahlbeteiligung von 89,9 Prozent ist Kleinmachnow wieder ganz oben im Ranking der fleißigsten Wähler/-innen im Wahlkreis 61, in dem mit ... Mehr
-
Sitzung der Gemeindevertretung am 20.02.2025 - Ergebnisse
Alle Informationen an dieser Stelle sind ohne Gewähr! Die offizielle und umfassende Niederschrift dieser Sitzung finden Sie - nach deren Feststellung ... Mehr
-
Neue Hundehalteverordnung: Anmeldung nicht vergessen!
Bereits am 1. Juli 2024 trat die neue Hundehalteverordnung in Brandenburg in Kraft. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf noch einmal hin, ... Mehr
-
Neubauvorhaben Förster-Funke-Allee: 32 neue Wohnungen für Kleinmachnow
Die Gemeinde Kleinmachnow und die Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) starten ein neues Wohnungsbauprojekt an der Förster-Funke-Allee. Geplant sind 32 barrierefreie, ... Mehr
-
Bodo Krause zum neuen Bürgermeister gewählt
Mit deutlicher Mehrheit wurde am Sonntag in einer Stichwahl Kleinmachnows neuer Bürgermeister gewählt. Auf Bodo Krause (CDU-FDP) entfielen 5.854 der Wählerstimmen. ... Mehr
-
Willkommensladen an neuem Standort wiedereröffnet
Am 10. Februar wurde große Neueröffnung gefeiert. Der Willkommensladen der Willkommenshilfe TKS ist umgezogen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, ... Mehr
-
TKS-Kommunen besiegeln Zusammenarbeit bei der Wärmeplanung
Die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf – Thomas Schmidt, Michael Grubert und Bernd Albers – setzten am Dienstag, dem 11.2.2025, ... Mehr
-
Wissen und Visionen: Schüler entwickeln Ideen für die Zukunft des Gemeindewaldes
Wie können die Kleinmachnower Waldflächen zukunftsfähig gestaltet werden? Mit dieser Frage setzten sich Schülerinnen und Schüler eines Biologie-Leistungskurses am Weinberg-Gymnasium in ... Mehr
-
650 Jahre KLM: Große Inventur in der Mark Brandenburg
Kleinmachnow anno 1375 | Vor zwei Jahren wurde die Mark Brandenburg Teil des Böhmischen Königreiches unter Kaiser Karl IV. Dieser schickte ... Mehr
-
Bannwald hinter Gittern? Wildschutzzäune sollen Jungaufwuchs eine Chance bieten
Im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähiger Gemeindewald“ wurden Ende Januar drei Versuchsflächen im Kleinmachnower Bannwald eingezäunt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den ... Mehr
-
Dialogforen »Kinder & Politik« und »Jugend & Politik«: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Seit 2018 haben Kinder und Jugendliche in Brandenburg das Recht, bei Themen, die sie betreffen, mitzubestimmen. Dieses Recht ist in der ... Mehr
-
Briefwahl Bürgermeisterwahl 2025:
Unterlagen & ÖffnungszeitenAm 16. Februar 2025 geht es für die Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow in die zweite Runde, denn eine Stichwahl ist erforderlich. Es werden keine ... Mehr
-
© CAMERA WORK Gallery
Abschied von Thomas Billhardt
Am 23. Januar 2025 starb Thomas Billhardt im Alter von 87 Jahren. Wahlheimat des am 2. Mai 1937 in Chemnitz geborenen und international ... Mehr
-
Bürgermeisterwahl geht in die zweite Runde
Keiner der drei Bewerber/-innen um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zum/zur neuen Bürgermeister/-in am Sonntag die absolute Mehrheit erringen. ... Mehr
-
Bürgermeisterwahlen: Forum des Seniorenbeirates
Am 16. Januar 2025 fand im Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow eine Podiumsdiskussion mit den drei Bürgermeisterkandidierenden statt. Die Veranstaltung, die von ... Mehr
-
Nachhaltig nachgehakt: Die Lokale Agenda fragt - Die Bürgermeisterkandidaten antworten
Am 18. Januar 2025 fand im Saal der Neuen Kammerspiele ein Dialogforum der Lokalen Agenda Kleinmachnow mit den drei Bürgermeisterkandidaten Markus ... Mehr
-
Neue Grundsteuer – das ändert sich in 2025 in Kleinmachnow
Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer im Land Brandenburg nach dem sogenannten Bundesmodell erhoben. Die Gemeindevertretung Kleinmachnow hat in ihrer Sitzung ... Mehr
-
Wildschweinforum Kleinmachnow: Einblicke und Diskussion zur Wildschweinproblematik
Am 13. Januar 2025, fand im Rathaus Kleinmachnow eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur Wildschweinproblematik im Ort statt. Die Veranstaltung bot den gut ... Mehr
-
Wie machen wir unseren Gemeindewald fit für die Zukunft? Auf Ihre Ideen kommt es an!
Das Projekt „Zukunftsfähiger Gemeindewald“ in Kleinmachnow zielt darauf ab, die kommunalen Waldflächen nachhaltig zu schützen und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. ... Mehr
-
Infos zur getrennten Sammlung von Alttextilien ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht zur Getrenntsammlung von Alttextilien. Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) müssen ab diesem Zeitpunkt ... Mehr
-
Sternsinger bringen Christi Segen ins Rathaus Kleinmachnow
Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde waren am vergangenen Wochenende wieder in Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow unterwegs. Sie verkündeten die Weihnachtsbotschaft von der ... Mehr
-
Kinder-, Jugend- und Politik – Dialogforen im Januar 2025
Die Gemeinde Kleinmachnow lädt Kinder und Jugendliche im Januar 2025 zu zwei Dialogforen ein, um ihre aktive Mitwirkung an gemeindlichen Entscheidungen zu fördern. ... Mehr
-
Gemeinsam für unseren Gemeindewald: Einladung zur Bürgerbeteiligung
Der Gemeindewald Kleinmachnow steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, lange Dürreperioden aber auch ein hoher Nutzungsdruck erfordern neue Ansätze, um unsere wertvollen ... Mehr
-
650 Jahre – Kleinmachnow feiert wieder Jubiläum
Es ist ja gerade erst fünf Jahre her, da feierte Kleinmachnow 100. Geburtstag. Und nun steht schon das nächste Jubiläum an: 650 ... Mehr