Willkommensladen an neuem Standort wiedereröffnet
Am 10. Februar wurde große Neueröffnung gefeiert. Der Willkommensladen der Willkommenshilfe TKS ist umgezogen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die neuen Räume im Obergeschoss der Alten Schule am Zehlendorfer Damm 212 kennenzulernen und das Angebot zu erkunden.
Menschen der verschiedensten Nationen waren gekommen, und zwar so zahlreich, dass sogar Zeitfenster vergeben werden mussten, um den Andrang zu steuern. Die Wartezeit ließ sich aber gut überbrücken mit einem kleinen Plausch im Begegnungscafé im gleichen Haus, das in Zusammenarbeit mit dem Team der Evangelischen Auferstehungskirche betrieben wird.
Rund 200 Umzugskisten mit Kleidung, Spielsachen und Haushaltsgegenständen mussten zuvor am alten Standort in der Förster-Funke-Allee ein- und am Zehlendorfer Damm wieder ausgepackt werden. Durch finanzielle Unterstützung der Gemeinde Kleinmachnow war es möglich, den Transport mithilfe eines Umzugsunternehmen zu organisieren, berichtet Stefanie Gießen von der Willkommenshilfe TKS der Begegnungsstätte Alte Schule e. V. „Dafür sind wir sehr dankbar, sonst hätten wir das alles alleine schleppen müssen!“, sagt sie.
Nun sind wieder alle Regale und Kleiderständer gut gefüllt. Nur das Regal mit Kindergröße 104 zeigt sich etwas leer. „Hier brauchen wir dringend noch ein paar Spenden, schreibt die aktive Ehrenamtliche auf den Wunschzettel des Willkommensladens. Der ist übrigens ein Laden, in dem jeder Mensch willkommen ist, wie sie betont: „Wir sind offen für alle, die in schwieriger Lage sind, also auch für den Rentner, der eine neue Winterjacke braucht, oder die alleinerziehende Mutter, die sich keinen Ranzen für ihr Kind für 150 Euro leisten kann“, nennt Stefanie Gießen zwei Beispiele und ergänzt: „Jeder der Hilfe braucht, kann zu uns kommen!“ Und wer etwas schön findet und es sich leisten kann, der darf sich gegen Bares bedienen, denn auch Geld wird natürlich immer gebraucht, um die Hilfe hier vor Ort oder zum Beispiel einen Transport von Hilfsgütern in die Ukraine zu finanzieren.
Willkommen ist aber auch jede und jeder, der selber Hilfe anbieten möchte, etwa durch Unterstützung der aktuell rund 30 ehrenamtlich Helfenden oder mittels Sachspenden wie Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug und Kleinmöbel für andere Menschen. Gebraucht wird alles, aktuell vor allem warme Damenbekleidung in großen Größen oder eben für die ganz Kleinen. Aber auch Hausrat ist gerade sehr gefragt, wie am Eröffnungstag festzustellen war.
Öffnungszeiten der Willkommenshilfe:
Für Gäste: Mo + Mi von 14 bis 17 Uhr | Do von 12 bis 15 Uhr
Für Spendenabgabe: Mo + Mi von 14 bis 18 Uhr | Do von 11 bis 15 Uhr
Kontakt der Willkommenshilfe:
Willkommenshilfe TKS der Begegnungsstätte Alte Schule e. V.
Zehlendorfer Damm 212 | 14532 Kleinmachnow
Web: https://willkommensladen.de/
Facebook: www.facebook.com/WillkommenshilfeTKS
Spendenkonto: Begegnungsstätte Alte Schule e. V.,
IBAN: DE80 3506 0190 1567 6820 10 | Bank für Kirche und Diakonie eG
Verwendungszweck: Willkommenshilfe TKS