Sprecher für die Lokale Agenda Kleinmachnow berufen
Die Lokale Agenda Kleinmachnow ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für Nachhaltigkeit vor Ort einsetzen. Bereits seit 1998 gibt es aktive Mitglieder, doch mit rund 35 Neuzugängen im Jahr 2023 erlebte die Initiative einen Neustart. Derzeit gibt es fünf Agenda-Gruppen, denen sich Interessierte jederzeit anschließen können.
Die Arbeit der Lokalen Agenda orientiert sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Im Jahr 2023 bekannte sich auch die Gemeinde Kleinmachnow offiziell zur Agenda 2030 und erhielt dabei Unterstützung von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Ein zentrales Ziel ist die Klimaneutralität bis 2035 – ein Vorhaben, das nur gemeinsam gelingen kann.
Engagiert mit Fachverstand und Bürgerbeteiligung
Auf der Sitzung der Lokalen Agenda im November 2024 wurde Torben Weidemann als Sprecher gewählt. Der 26-jährige Bauingenieur aus Stahnsdorf engagiert sich seit 2021 in der Agenda-Gruppe Klimaschutz. Sein Anliegen: den Klimaschutz mit möglichst breiter Bürgerbeteiligung voranzubringen. Als Stellvertreter/-in wurden Irene Heuser (Agenda-Gruppe Partnerschaften, 1. Stellvertretung) und Volker Blum (Agenda-Gruppe Verkehr, 2. Stellvertretung) gewählt.
Laut § 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Kleinmachnow hat der Agenda-Sprecher das Recht, eigene Vorschläge einzubringen und zu Beschlüssen Stellung zu nehmen, die die Belange der Agenda betreffen. Dazu kann er sich direkt an die Vorsitzenden der Gemeindevertretung oder der zuständigen Ausschüsse wenden und die Anliegen der Lokalen Agenda schriftlich darlegen. In der Regel erhalten die Beauftragten dann die Möglichkeit, ihren Standpunkt in einer der nächsten Sitzungen persönlich vorzutragen. Auf diese Weise bekommen die Nachhaltigkeitsthemen noch mehr Gewicht bei den politischen Entscheidungsprozessen der Gemeindevertretung.
Mitmachen erwünscht!
Wer sich in der Lokalen Agenda engagieren möchte, kann sich an die Gruppensprecher oder direkt an den Agenda-Sprecher wenden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist außerdem Frau Reich vom Fachdienst Verkehrsplanung/Klima- und Umweltschutz.