Inhalt

 

Neubauvorhaben Förster-Funke-Allee: 32 neue Wohnungen für Kleinmachnow

Die Gemeinde Kleinmachnow und die Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH (gewog) starten ein neues Wohnungsbauprojekt an der Förster-Funke-Allee. Geplant sind 32 barrierefreie, sozial geförderte Wohnungen, die eine preisgünstige Wohnalternative innerhalb der Gemeinde bieten sollen.


  • Bauvorhaben Förster-Funke-Allee Visualisierung von oben (Luftbild)
  • Bauvorhaben Förster-Funke-Allee Kleinmachnow: grafische Animation der Gebäude

Bauliche Besonderheiten des Bauvorhabens in der Förster-Funke-Allee Kleinmachnow

Grundlage des Projekts war der Wunsch der Gemeinde Kleinmachnow durch den Verkauf des rund 3.000 Quadratmeter großen Grundstücks an die gewog, Wohnungsbau in zentraler Lage zu errichten. Nach Erwerb des Grundstücks wurde mit der Planung begonnen. Seit Mitte 2023 liegt die Baugenehmigung vor.

Die Bauarbeiten beginnen am 17. Februar 2025 mit ersten Fällarbeiten. Der Tiefbau startet Mitte 2025, die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Ende 2026 vorgesehen. Geplant sind zwei baugleiche Gebäude mit insgesamt 32 geförderten Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Beide Gebäude sind vollständig unterkellert und verfügen über eine Tiefgarage.

Die Gebäude entsprechen dem Effizienzhaus-Standard EH 55 und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung werden auf dem Grundstück Rigolen zur Versickerung von Niederschlagswasser installiert. Zudem erhalten beide Gebäude ein begrüntes Dach, das zur Speicherung von Regenwasser – insbesondere bei Starkregenereignissen – beiträgt und gleichzeitig das Stadtklima im Quartier verbessert.

Barrierefreier und sozialer Wohnraum

Alle Wohnungen sind barrierefrei über die rückwärtig angeordneten Treppenhäuser sowie die angeschlossenen Laubengänge erreichbar. Die Mieten liegen bei 6,50, 9,00 bzw. 12,00 Euro nettokalt pro Quadratmeter. Alle Wohnungen werden ausschließlich an Berechtigte mit Wohnberechtigungsschein (WBS) vergeben. Haushalte mit Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen, Seniorinnen und Senioren, Studierende und Auszubildende sowie Personen mit kleinerem Einkommen sollen durch das Projekt eine bezahlbare und barrierefreie Wohn-Alternative innerhalb der Gemeinde erhalten. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung in Kleinmachnow.

Bei der Informationsveranstaltung der gewog am 13. Februar nutzten zahlreiche Anwohnende und Interessierte die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren. Vertreterinnen und Vertreter des Planungsbüros sowie der gewog stellten die Planungen vor und beantworteten Fragen unter anderem zum zeitlichen Verlauf der Baumaßnahmen, zur architektonischen Gestaltung, zu baulichen Besonderheiten und zur Wohnungsvergabe.

Die Gemeinde Kleinmachnow und die gewog bedanken sich für das rege Interesse und den konstruktiven Austausch. Weitere Informationen zum Bauvorhaben werden im Bauverlauf auf den Websites der Gemeinde und der gewog verfügbar sein.



Bei Fragen zum Bauprojekt können sich Interessierte und Anwohnende gern an die gewog wenden:
Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH -gewog-
Rodelberg 2, 14532 Kleinmachnow

Herr Sturm
+49 (0)33203 3055 0
info@gewog-kleinmachnow.de