Gut gedeckter Tisch für Wildschweine
Noch immer drehen sich viele Diskussionen in Kleinmachnow um die Wildschweine, die immer wieder private Gärten aber auch das öffentliche Grün in Kleinmachnow heimsuchen und auf der Suche nach Futter komplett umgraben. Ärger und Beschwerden darüber reißen jedenfalls nicht ab. Doch während viele Menschen hier die Ausweitung der Jagd auf die Tiere fordern, stellen sich andere vehement schützend vor die Tiere. Beides ist legitim!
Und dann gibt es leider auch jene uneinsichtigen Mitbürger, die die Tiere ganz bewusst und regelmäßig füttern. Mit Tierliebe und Tierschutz hat das aber nichts mehr zu tun! Denn den Wildscheinen innerhalb des Ortes einen gedeckten Tisch zu präsentieren, hintertreibt alle Bemühungen, sie zurück in die Wälder zu drängen, wo sie ihrer Natur nach hingehören. Stattdessen macht man es ihnen hier gemütlich, regt sie zur steten Vermehrung an, weil es ja reichlich zu fressen gibt. So schafft man Gefahren, die eigentlich vermeidbar wären, wenn sich Mensch und Tier nicht immer wieder auf öffentlichen Straßen begegnen würden.
Doch die Gemeindeverwaltung sieht in solchen Fällen keinesfalls tatenlos zu, sondern verfolgt sie mit allen rechtlichen Mitteln. Ganz aktuell läuft beispielsweise ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen illegaler Wildtierfütterung im Ortszentrum. Es droht eine Strafe von bis zu 1000 Euro.
Mit großem Einsatz arbeiten die Gemeinde Kleinmachnow und die Jagdpächter der Region daran, die Wildschweine zu dezimieren, und erste Erfolge sind auch sichtbar. Umso ärgerlicher ist es, wenn Futterstellen entdeckt werden oder Bildmaterial belegt, wie immer wieder Lebensmittel zu bestimmten Zeiten auf öffentliche Flächen geworfen werden, und die Wildschweine stets pünktlich zur Fütterung erscheinen.
Diese Fütterungen locken natürlich nicht nur Wildschweine an, sondern auch Waschbären, Füchse und auch Marder freuen sich über zusätzliches leicht erreichbares Futter.
Unser Außendienst ist fast täglich vor Ort, um bekannte Stellen zu kontrollieren. Sie können die Verwaltung dabei unterstützen! Bitte melden Sie dem Ordnungsamt, wenn Sie Stellen innerhalb Kleinmachnows kennen, an denen regelmäßig gefüttert wird. Wir wollen damit keinesfalls das Denunziantentum fördern, aber der Außendienst kann diese Stellen in seine Kontrollgänge einbeziehen und das Futter entsorgen. Und wenn es uns gelingt, dort den einen oder anderen Wildtier-Fütterer zu erwischen und zur Verantwortung ziehen, schadet das auch nicht.
Hinweise schicken Sie bitte an: ordnungsamt@kleinmachnow.de.
Oder Sie rufen an: +49 33203 877-2211/-2201