Inhalt

 

Gemeinsam für unseren Gemeindewald: Einladung zur Bürgerbeteiligung

Unser Gemeindewald Kleinmachnow steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, lange Dürreperioden aber auch ein hoher Nutzungsdruck erfordern neue Ansätze, um unsere wertvollen Waldflächen nachhaltig zu schützen und zu entwickeln. Um den Bannwald und andere kommunale Waldflächen zukunftsfit zu machen, arbeitet die Gemeinde im Projekt „Zukunftsfähiger Gemeindewald“ mit dem renommierten Center for Econics and Ecosystem Management der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zusammen. Doch nicht nur Wissenschaft und Verwaltung sind gefragt…

…auch Ihre Meinung und Mitwirkung zählt!

Wir laden Sie ganz herzlich ein, Teil dieses Projekts zu werden und bei unseren Bürgerworkshops Ihre Ideen zum Schutz des Bannwaldes einzubringen. In den Workshops erfahren Sie nicht nur mehr über den aktuellen Zustand des Bannwaldes und die geplanten Maßnahmen, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihre Perspektiven und Ideen direkt einzubringen.

  • Bildmontage: Bannwaldprojekt Kleinmachnow Bürgerbeteiligung, Fotomontage für Formularkopf

Kommen Sie zu unserem 2. Waldworkshop „Zukunftsfähiger Gemeindewald“!

  • Wann: Samstag & Sonntag, 15. & 16.03.2025, jeweils 10:00–15:00 Uhr
  • Wo: Runde Aula der Steinweg-Schule
  • Was: Interaktives Workshopformat, u. a. Vorstellung von Ergebnissen des Jugend-Workshops am Weinberg-Gymnasium, Exkursionen in den Bannwald, Besprechung von Klima-Karten, Analysen, Maßnahmenableitung, Zielsetzungen
  • Wie: Eintritt frei. Für Getränke und Verpflegung haben wir gesorgt.

Anmeldung ganz einfach über unser Anmeldeformular.


Unter dem Motto „Man liebt nur, was man kennt – und schützt nur, was man liebt“ freuen wir uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam den Weg für einen zukunftsfähigen Bannwald zu ebnen.

Erweitern Sie Ihren Wissensschatz, kommen Sie ins Gespräch mit den Fachexpertinnen des Center for Econics and Ecosystem Management der HNEE und der Verwaltung und treffen Sie gleichgesinnte Nachbarinnen und Nachbarn, denen der Schutz und die Zukunft unseres Gemeindewaldes genauso am Herzen liegt wie uns.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Gemeindewaldes!