Ergebnisse Bundestagswahl 2025
Mit einer Wahlbeteiligung von 89,9 Prozent ist Kleinmachnow wieder ganz oben im Ranking der fleißigsten Wähler/-innen im Wahlkreis 61, in dem mit den Direktkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (GRÜNE/B 90) wieder hohe Prominenz vertreten war.
13.926 von 15.489 Kleinmachnower Wählenden gaben ihre Stimme ab. 42,3 Prozent der Wählenden taten dies vor Ort in einem der 15 Wahllokale der Gemeinde. Die Wahlbeteiligung per Urnenwahl lag mit 57,7 Prozent erwartungsgemäß hoch. Viel zu tun hatten daher auch die Teams in den fünf Briefwahllokalen: Ab 16 Uhr mussten sie insgesamt an die 5.000 rote Wahlbriefe öffnen, prüfen und zählen. Die darin enthaltenen Stimmzettel durften erst ab 18 Uhr geöffnet und ausgezählt werden.
Sieger nach Zweitstimmen wurde in Kleinmachnow die CDU mit 28,8 Prozent der Wählerstimmen und einem deutlichen Vorsprung von 8,9 Prozentpunkten vor den zweitplatzierten GRÜNEN/B 90 mit 19,9 Prozent gefolgt von der SPD mit 17,1 Prozent.
Ähnlich ist das Ergebnis nach Erststimmen für Kleinmachnow. Hier gewann die CDU-Kandidatin Tabea Gutschmidt mit 31 Prozent der Wählerstimmen. Die SPD gelangte mit Olaf Scholz (21,6 Prozent) auf Platz zwei knapp vor den drittplatzierten GRÜNEN/B 90, die mit der Kandidatin Annalena Baerbock auf 21,1 Prozent kamen. Die AFD erreichte in beiden Abstimmungen in Kleinmachnow Platz 4 mit 11,5 Prozent bei den Zweit- und 11 Prozent bei den Erststimmen.
(Stand der Auszählung: 23.02.2025, 21:10 Uhr; am Montagfrüh wird ein vorläufiges Endergebnis der Auszählungen erwartet. Wir bitten, sich dazu unter unten stehenden Links zu informieren.)
-
© Landeshauptstadt Potsdam
-
© Landeshauptstadt Potsdam
Alle weiteren Ergebnisse aus Kleinmachnow und dem Wahlkreis 61 finden Sie im Detail auf den Seiten des Landeswahlleiters. Das Gesamtergebnis für die Bundestagswahl finden Sie auf den Seiten der Bundeswahlleiterin.
Ein herzliches und riesengroßes Dankeschön geht an dieser Stelle erneut an alle fleißigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die am Sonntag sowohl in den Urnen- als auch in den Briefwahllokalen hervorragende Arbeit geleistet und für eine zügige und korrekte Auszählung gesorgt haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Wahlleitung und dem Backoffice in der Verwaltung, insbesondere dem Wahleiter Herrn Nicolai und seinem Stellvertreter Herrn Aurin, Frau Mühl und Frau Eichler für die großartige und pannenfreie Organisation dieses Wahlmarathons.