Inhalt

 

Bautagebuch Sommerfeldsiedlung #BTS 18

Wir informieren Sie hier mit kurzen Berichten über die Baufortschritte bei der Straßensanierung in der Sommerfeldsiedlung. Direkt betroffene Anwohner und Anwohnerinnen werden über Straßensperrungen und sonstige geplante Baumaßnahmen oder -veränderungen auch in persönlichen Anschreiben informiert.

Baustart 2025

Nach der Bauunterbrechung zum Jahreswechsel konnten die Arbeiten im Januar wieder aufgenommen werden, mussten witterungsbedingt nach einer Woche jedoch wieder eingestellt werden. In der letzten Februarwoche wurden die Arbeiten erneut gestartet.

Schwerpunkt ist dabei zunächst die Herstellung von Grundstückszufahrten im Johannistisch und An der Stammbahn. Diese Arbeiten werden im März ebenso weitergeführt, wie die Herstellung der noch ausstehenden Stellplätze im Johannistisch. Parallel erfolgt der Abtransport des Bodenaushubs vom Zwischenlager auf der Grünfläche zwischen Franzosenfichten und Johannistisch. Bis Ende März ist ebenso die Komplettierung der Beleuchtungsanlagen einschließlich der noch nicht erfolgten Programmierung der Nachtabsenkung vorgesehen.

Alle aktuellen Straßensperrungen gelten im Übrigen auch weiterhin, selbst wenn die Fahrbahnen schon weitgehend fertiggestellt sind. Anlieger dürfen sie natürlich nutzen.

Zuwegung am Düppelteich wieder frei

Für die Errichtung der Reinigungsanlage, die das Regenwasser von der Stammbahn in den Düppelteich leitet, musste die Wegeverbindung zwischen Stammbahn und dem Rundweg um den Düppelteich vorübergehend entfernt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde dieser Bereich in die Baustelleneinrichtungsfläche der STRABAG einbezogen und war daher seit Mai 2022 gesperrt.

Da an der Einleitstelle Wartungsfahrzeuge mit schwerem Gerät anfahren müssen, wurde der Weg in Asphaltbauweise neu hergestellt. Um ihn besser in die Umgebung einzufügen, wurde die Asphaltoberfläche Ende Februar abgeschliffen, sodass das hellere Korn des Asphaltmaterials sichtbar wurde.

Die Arbeiten der Bauphase A in der Sommerfeldsiedlung nähern sich damit dem Abschluss. Dadurch konnte die Baustelleneinrichtungsfläche verkleinert und der Weg wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Einige kleinere Einschränkungen gibt es noch: Provisorische Absperrmaßnahmen bleiben vorerst bestehen, bis am Auslaufbauwerk in den Düppelteich ein Schutzgeländer montiert und auf Höhe des Schmutzwasserpumpwerks der MWA an der Stammbahn ein Absperrpoller aufgestellt wird, der unerlaubtes Befahren mit Fahrzeugen verhindert.

Weiterer Ausblick

Im Grün an der Stammbahn kämpfen sich zwar bereits die ersten Krokusse und Schneeglöckchen ans Licht, doch stehen dort auch noch Arbeiten an: Nach Fertigstellung der Grundstückszufahrten erfolgt voraussichtlich bis Ende April schrittweise die Rekultivierung des Grünstreifens. Notwendige Ersatzpflanzungen sind für die Pflanzperiode im Herbst vorgesehen. Bis Mitte März werden mit betroffenen Anliegern die vorgesehenen Bepflanzungen der Grünflächen in Brodberg, Dickicht und Pilzwald besprochen.

Bauphase B

Nach Überarbeitung der Ausführungsplanung wird die Ausschreibung der weiterführenden Ingenieurleistungen voraussichtlich noch im März veröffentlicht werden.