Inhalt

 

Lokale Agenda feierte Jubiläum und startet neu durch

Im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „25 Jahre Lokale Agenda Kleinmachnow“ trafen sich langjährige Mitstreiter und neu gewonnene Aktive, um Erinnerungen auszutauschen und den Neustart ins nächste viertel Jahrhundert zu wagen.

Hartmut Piecha begrüßte am Dienstagabend als stellvertretender Bürgermeister zahlreiche Gäste und erinnerte aus Sicht der Verwaltung an die Anfänge der Lokalen Agenda im Jahr 1998: „Es waren sehr bewegte Zeiten, und der Wunsch, im Ort mitzugestalten, war groß“. Doch auch wenn es manchmal ein zähes Ringen mit der Verwaltung um erarbeitete Konzepte gegeben habe, so seien doch so einige beachtliche „Wegmarken“ hinterlassen worden.

Axel Mueller setzt als Mitbegründer der Lokalen Agenda Kleinmachnow auf das Motto „global denken, lokal handeln und hoffte darauf, dass alle an einem Strang ziehen würden. „Das hat zwar nicht immer geklappt, aber trotzdem haben wir Spuren hinterlassen“, betonte er. Vor allem im Kampf gegen den Ausbau der Schleuse trug der Einsatz der Agenda-Aktiven maßgeblich zum Erfolg bei. Er freue sich, nun darauf, dass die Lokale Agenda nun neuen Auftrieb bekäme.

Emily Reich, in der Verwaltung zuständig für Nachhaltigkeit und die Koordination der Arbeitsgruppen der AG dankte allen „Urgesteinen“ mit einer Sonnenblume für ihren langjährigen Einsatz und begrüßte viele neue Mitstreiter in der Runde, die über die Arbeit am Klimaschutzkonzept und zwei Nachhaltigkeitsforen gewonnen werden konnten. Vier neue Arbeitsgruppen haben bereits ihre Arbeit aufgenommen.

Im Blühteam geht es um naturnahes Gärtnern. Die AG Verkehr und ihren Untergruppen engagiert sich für nachhaltige Mobilität. Die Bewegung „Kleinmachnow for Future“ hat sich ebenfalls der Lokalen Agenda angeschlossen und bildete die AG Klimaschutz. Außerdem gibt es die AG Partnerschaft, die sich um Kontaktpflege mit Partnerstädten bemüht, wie zum Beispiel Keetmanshoop in Namibia.

Mit dem dritten Nachhaltigkeitsforum wurde der Abend abgerundet. Im Rahmen eines Workshops mit einer erfahrenen Organisations-Coachin wurde den Gästen praktisch vermittelt, wie man sich selbst und die Gruppe geschickt organisieren kann, um Projektideen in reale Aktionen umzusetzen.