Kinder-, Jugend- und Politik – Dialogforen im Januar 2025
Die Gemeinde Kleinmachnow lädt Kinder und Jugendliche im Januar 2025 zu zwei Dialogforen ein, um ihre aktive Mitwirkung an gemeindlichen Entscheidungen zu fördern. Bereits im Jahr 2024 fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, an denen mehr als 100 junge Menschen teilnahmen. Nun sollen die Beteiligungsmöglichkeiten weiterentwickelt und vertieft werden.
Im Rahmen eines partizipativen Prozesses arbeitet die Gemeinde aktuell an einer Beteiligungsrichtlinie, die die Umsetzung des Rechtsanspruchs nach § 19 BbgKVerf („Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“) regeln wird. Ziel ist es, klare Strukturen zu schaffen, um Kinder und Jugendliche alters- und entwicklungsgerecht in gemeindliche Entscheidungsprozesse einzubinden.
Die Dialogforen bieten nun die Gelegenheit, dass Kinder, Jugendliche, Mitglieder der Gemeindevertretung sowie Mitarbeitende der Verwaltung miteinander ins Gespräch kommen. Gemeinsam soll eine aktive und lebendige Kinder- und Jugendbeteiligung für die Gemeinde entwickelt werden.
Termine und Veranstaltungsorte
- Das Dialogforum „Kinder & Politik“ richtet sich an Kinder der 4. bis 6. Klassen. Es findet am Montag, den 20. Januar 2025, um 15 Uhr im Vorraum des Bürgersaals im Rathaus Kleinmachnow (1. Etage, gegenüber der Bibliothek, Adolf-Grimme-Ring 10) statt.
- Das Dialogforum „Jugend & Politik“ wendet sich an Jugendliche der 7. bis 13. Klassen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 17 Uhr im Sitzungsraum 2 im Rathaus Kleinmachnow (3. Etage, Adolf-Grimme-Ring 10) statt.
Pro Veranstaltung stehen jeweils 15 Plätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an kijub@kleinmachnow.de oder telefonisch unter +49 33203 877-3162 bei Farina Hannibal vorgenommen werden.
Inhalte der Dialogforen
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Fragen wie:
- Welche Themen sind Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde wichtig?
- Wie können Kinder und Jugendliche in Entscheidungen eingebunden werden?
- Wie können Informationen der Gemeinde Kinder und Jugendliche besser erreichen?
- Welche Methoden und Formen der Beteiligung sind geeignet?
Die Dialogforen werden von Farina Hannibal, Mitarbeiterin für Partizipation und Kinder- und Jugendbeteiligung, moderiert. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen und Bedürfnisse der jungen Menschen aufzunehmen und an Politik und Verwaltung weiterzugeben.
Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Perspektiven einzubringen und so aktiv an der Gestaltung der Gemeinde Kleinmachnow mitzuwirken.