9. Eintrag ins Goldene Buch von Kleinmachnow
7. Mai 2013 - Emma-Maria Lange
(*11.03.1921 †04.05.2016)
Erneut wurde das Goldene Buch der Gemeinde Kleinmachnow um einen Eintrag reicher. Am 7. Mai 2013 hat sich Emma-Maria Lange mit ihrer Unterschrift darin verewigt. Die Künstlerin, die seit 1955 in Kleinmachnow lebt, war in Kleinmachnow als „Puppen-Lange“ fast jedem bekannt, doch als „Mutti“ von Pitti-Platsch, der 2012 seinen 50. Geburtstag feierte, und weiteren Sandmännchen-Figuren wird sie weit über Kleinmachnows Grenzen hinaus geliebt.


Doch erst spät hat sich die gebürtige Schwäbin auf ihre eigentliche Ausbildung und ihr Studium an der Kunsthochschule Weißensee zurückbesonnen und zur Bildhauerei zurückgefunden. Fernsehbilder über den Krieg in Äthiopien haben tiefe Eindrücke bei ihr hinterlassen, die sie Jahre danach in beeindruckenden Skulpturen verarbeitete. Ihre afrikanischen Frauen, gezeichnet vom Leid, stehen dabei im harten Kontrast zu den Werken, die sie bekannt machten.

Noch immer ist die 92-jährige aktiv und voller Schaffenskraft. Gerade erst hat sie eine lebensgroße Zillefigur modelliert, die als Bronzeabguss 2014 zum 750. Geburtstag Stahnsdorfs auf dem Dorfplatz aufgestellt werden soll.
Die Gemeinde dankt der Künstlerin mit dem Eintrag ins Goldene Buch für das Lächeln, das sie mit ihrem kreativen Schaffen in so viele Gesichter gezaubert hat, aber auch für ihre ernsten Werke, die zu tieferem Nachdenken anregen.
Wie immer wurde die Seite im Goldenen Buch für den Eintrag liebevoll gestaltet.
aktiv und voll künstlerischer Schaffenskraft.
Die gebürtige Schwäbin, die seit 1955 in Kleinmachnow lebt,
war als „Puppen-Lange“ hier fast jedem bekannt.
Als „Mutti“ von Pittiplatsch,
der 2012 seinen 50. „Geburtstag“ feierte, und
anderer Sandmännchen-Figuren wird
Emma-Maria Lange
weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus geliebt.
Ihren 92. Geburtstag am 11. März 2013
nimmt die Gemeinde zum Anlass, ihr sowohl für das Lächeln zu danken,
das ihr kreatives Schaffen in so viele Gesichter zauberte, als auch
für ihre ernsteren Werke, die zu tieferem Nachdenken anregen.