Schleusenfest Kleinmachnow 2009 - 19.-22. Juni 2009
20 Jahre ungehinderter Schiffsverkehr auf dem Teltowkanal
Das Schleusenfest Kleinmachnow 2009 sollte 20 Jahre nach dem Mauerfall ein Fest zum Erinnern und feiern sein. Erinnert wurde dabei an die Wiedereröffnung des Teltowkanals für einen ungehinderten Schiffsverkehr zwischen Havel und Spree erinnern. Die Gemeinde Kleinmachnow, die erstmals als Veranstalter auftrat, hatte in Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin und dem Wasserstraßen-Neubauamt Berlin ein vielfältiges Programm vorbereitet.
Dazu gehörte die Ausstellung „Der Teltowkanal als deutsch-deutsche Grenze“ gezeigt. 14 Schifffahrtskarten der DDR aus dem Jahr 1988 zeigten den Verlauf der Grenze am Kanal zu Mauerzeiten. Erinnert wurde dabei auch an die 25 DDR-Flüchtlinge, die von Grenzsoldaten erschossen wurden, als sie versuchten, den Todesstreifen am Kanal zu überwinden, um von einem Deutschland ins andere zu gelangen.
Eine zweite Ausstellung mit dem Titel „Linienuntreu“ zeigte mit Bildern des Fotografen Bernd Blumrich Szenen der Wendezeit, die bei Vielen Besuchern Erinnerungen weckten. Beide Ausstellungen sind bis auf weiteres jeweils sonnabends, sonn- und feiertags von 12 bis 18 Uhr noch an der Schleusnerbude zu besichtigen sind.
In Erinnerung gerufen wurde auch, dass die „Straßenbahnlinie 96“ bis zum Mauerbau Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow über viele Jahrzehnte mit der Berliner Stadtmitte verbunden hat. Ein alter Straßenbahnwagen wurde dazu von Teltow nach Kleinmachnow versetzt und erhielt fast genau an seiner einstigen Endhaltestelle seinen neuen Standort als Informationszentrum der Heimatvereine.
Rund 15.000 Besucher konnten beim Schleusenfest 2009 gezählt werden. Vor allem die Schiffsfahrten waren bei ihnen sehr gefragt, und es gab großes Interesse an den beiden gezeigten Ausstellungen. Auch Standbetreiber und Künstler zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz. Die Gemeinde plant daher, dieses Fest jedes Jahr in der zweiten Juni-Hälfte zu organisieren, jedoch nur von Sonnabendmittag bis Sonntagabend, jedes Mal mit einem neuen Motto und mit mehr Angeboten für Kinder.
Impressionen:


