|
Home
|
Sitemap
|
Impressum
|
Kontakt
|
Datenschutzerklärung
|
Ortsplan
 Menu


Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Kleinmachnow
  • Politik
  • Verwaltung A-Z
  • Bauen & Wohnen
  • Kultur & Freizeit
  • Familie & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus


Flashticker

Untermenü;

  • Kinder & Jugend
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Spiel- und Bolzplätze
    • Sport - Spiel - Spaß
    • CARAT Jugendarbeit
    • AG Jugend
  • Senioren
  • Ärzte & Therapeuten
  • Tierärzte
  • Beratung & Hilfe
  • Flüchtlingshilfe
  • Kirchen & Friedhof
  • Linkliste Bildung
  • Linkliste Soziales

Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Gemeindebibliothek (Foto: Blumrich)
KITA-Verbund
weitere Informationen
weitere Informationen

Container-Bereich


Content-Bereich

  • StartFamilie & Soziales
    • Kinder & Jugend


Kinder & Jugend

Parkour-Anlage im Europarc wird eröffnet


Eine weitere Attraktion für die sportbegeisterte Jugend hat Kleinmachnow jetzt zu bieten. Im Europarc neben der Skate-Anlage am Wendehammer der Max-Planck-Allee eröffnet Bürgermeister Michael Grubert am Freitag, den 28. September 2018 um 16 Uhr nun auch eine öffentliche Parkour-Anlage.

 

 

Diese wurde in Zusammenarbeit mit Jugendlichen geplant und errichtet und bietet die Möglichkeit, eine Fortbewegungsart zu trainieren, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers effizient von A nach B zu gelangen, ohne vorgeschriebenen Wege zu nutzen. Die Jugendlichen vom Verein Parkour Kleinmachnow werden dort zeigen, wozu sie fähig sind und bieten anschließend auch einen Workshop für interessierte Kinder und Jugendliche an.

 


 

Um herauszufinden, welche Wünsche die jüngeren Einwohner Kleinmachnows für ihr Umfeld haben, wurde 2015 die
AG Jugend (ursprünglich: AG Jugendtreffpunkte)

gegründet. Dort entstand zunächst die Idee Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren zu einem Forum einzuladen und die Frage zu stellen:

 

Slogan: Was wollt Ihr eigentlich?"


Insgesamt gab es dort fast ausschließlich ernsthafte Vorschläge, und es zeigte sich große Bereitschaft, an der konkreten Verwirklichung mitzuarbeiten. Die Möglichkeit dazu bietet die AG Jugend, in der sich das Team von CARAT mit der Verwaltung, Vertretern der Politik und allen anderen Interessierten - leider bisher kaum Jugendliche - trifft.

 

Die nächste Möglichkeit dabei mitzureden und zu planen gibt es am 19. Juni 2018, 16:30 Uhr

im Jugendhaus Carat, Adolf-Grimme-Ring 1

 

Kommt einfach vorbei!

 


Kinder- und Jugendbudget 2018

Abstimmungsrunde für das Kinder- und Jugendbudget

Jugendliche stimmen ab und setzen um

 

Am Donnerstagnachmittag hat das Team der Jugendarbeit Carat erneut die Projektteilnehmer*innen des Kinder- und Jugendbudgets der Gemeinde Kleinmachnow begrüßt. Es haben sich vier kreative Projekte beworben, mit einem Imkerprojekt, dem Aufbau eines grünen Klassenzimmers, der Idee die Auswirkungen des frühen Schulbeginns auf die Leistungsfähigkeit von Schüler*innen zu überprüfen und die Anschaffung einer 1. Hilfepuppe für die Jugendfeuerwehr.

 

Nach einer kurzen Begrüßung haben die Projekte ihre Ideen präsentiert und anschließend wurden die Kriterien des Kinder- und Jugendbudgets in kleinen Gruppen geprüft.

 

Finale der Veranstaltung war die Abstimmung durch die anwesenden Jugendlichen selbst. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle vier Projekte haben durch die Jugendjury Zustimmung gefunden und erhalten eine Projektförderung. Es werden knapp 2000 € an Projektgeldern ausgezahlt.


Das bedeutet, für die zweite Anmeldefrist bis zum 30.09.2018 stehen nochmals ca. 3000 € zur Verfügung für die Projektideen von Kindern aus Kleinmachnow. Es kann sich weiterhin fleißig beworben werden.

 

Weitere Informationen, einen Fragebogen zum Projekt sowie ein Antragsformular sind auf den Webseiten von ⇰ CARAT Jugendarbeit zu finden.

 


 

Weitere Projekte der AG Jugend:

 

Kinder- und Jugendbudget 2017

 

1. Jugendjury stimmte über Projekte für Jugendliche ab
Am 18. Mai 2017 stimmte erstmalig eine Jury über die eingereichten Projekte des Kinder- und Jugendbudgets ab. Die Jugendjury bestand aus je zwei Teilnehmer*innen jedes Projekts und fünf weiteren Vertreter*innen aus der Gemeindeverwaltung sowie sachkundigen und engagierten Einwohner*innen.

 

Zwölf eingereichte Projektideen entsprachen den Förderkriterien und wurden zur Abstimmung zugelassen. Zu Beginn stellten alle Projekteinreicher*innen in Zweierteams ihr Vorhaben vor. Darunter waren die verschiedensten Ideen zu finden. Von der Renaturierung eines Biotops, einer Nebelmaschine für die Übungen der Jugendfeuerwehr, ein Filmprojekt, das Unterstützung für den Kulissenbau benötigt, eine regelmäßig stattfindende Holzwerkstatt, ein Kinderreiseführer für Kleinmachnow und vieles mehr.

 

Im nächsten Schritt wurden die Teilnehmer*innen in Arbeitsgruppen aufgeteilt, die darüber berieten, was ein gutes Projekt ausmacht. Die sich daraus ergebenen Fragen konnten den einzelnen Projektvertreter*innen anschließend gestellt werden. Danach wurde darüber abgestimmt, welches Projekt eine Förderung erhalten soll. 10 Projekte könnten befürwortet werden. Noch vor dem Sommer werden die ersten Projekte starten.

 

Die Veranstalterinnen vom Team Carat waren stolz zu sehen, wie viele engagierte Kinder und Jugendliche so mutig waren, sich der Jury vorzustellen und sich in den Prozess zu begeben, Projektgelder selbst zu beantragen. Alle Teams waren außerordentlich gut vorbereitet und haben professionell ihre Ideen vorgetragen und verteidigt. Die Leitung der Jugendarbeit Carat, Kerstin Stein, bewundert den Ehrgeiz der Teilnehmer*innen, ihre Umgebung mit zu gestalten und sich am Geschehen in der Gemeinde zu beteiligen. Sie schaut gespannt in die Zukunft und freut sich über viele neue Anmeldungen zum nächsten Antragszeitraum vom 02.01.2018 bis 31.03.2018.

Parkour-Anlage

Dieses größere Projekt wurde für und mit den Jugendlichen auf die Beine gestellt: Eine Parkour-Anlage im Europarc Dreilinden - dort, wo sich bereits Skater und Graffito-Künstler treffen - wurde nach langer Vorbereitung fertig gestellt und kann ab dem 28. September 2018 genutzt werden.

Bauwagen

Eine Idee, an der aktuell gearbeitet wird, ist es, mit Jugendlichen zusammen einen alten Bauwagen zu einem Treffpunkt auszubauen. Hier sind noch jede Menge Ideen und vor allem Mithilfe gefragt. Schwierigster Punkt ist dabei die Standortfrage. Das Geld dafür wurde im Gemeindehaushalt bereit gestellt.

Website/-App

Auch über eine eigenen Informationskanal - also eine Website oder App - für Kinder und Jugendliche wurde diskutiert, doch ist die AG zu dem Schluss gekommen, dies vorerst nicht umzusetzen, da der Bedarf dafür nicht wirklich zu erkennen ist. Sollte sich dies ändern, wird das Thema gerne wieder aufgegriffen.

Jugendforum 2015

Drei Themenbereiche

Etwa 60 Kinder und Jugendliche trafen sich in den Kammerspielen - unterstützt vom Team CARAT-Jugendarbeit - um ihre Ideen aber auch ihren Ärger zu formulieren. An den drei Stationen „Freizeit“, „Meinung“ und „Zukunft“ hatten sie dabei die Möglichkeit, mit ihren Äußerungen für die künftige Gestaltung ihres Lebensraums neue Impulse zu geben.

Jugendliche notieren Kritik, Ideen und Wünsche


Eine der deutlichsten und vielleicht auch wichtigsten Erkenntnisse dabei: Die meisten Jugendlichen sind gerne aktiv und das vor allem draußen.

 

Beliebt und gut angenommenen sind zwar die Jugendtreffs der Gemeinde CARAT und CupCake, doch das reicht den meisten nicht. Sie wünschen sich weitere Orte, an denen sie mit ihren Freunden gut zusammensitzen können, wie Pavillons und eine hundefreie Wiese, auf der sie niemanden stören aber auch niemand sie stört.

Ein Wunsch im Modell dargestellt: Eine Parkour-Landschaft


Aber auch Bewegungsflächen zum Skaten, Biken und für den Parkour-Sport sowie Wände, die legal mit Graffiti verziert werden dürfen, stehen hoch im Kurs bei jungen Kleinmachnowern. Dies alles zusammengefasst im Angebot eines Outdoor-Jugendclubs – das erscheint vielen Teilnehmern am Jugendforum als perfekte Lösung.

Zettelwand mit Ideen für neue Angebote für Kinder und Jugendliche


Als gute Treffpunkte wurden natürlich auch Döner- und Eisläden, Kartbahnen und Diskos genannt. Letzteres vermissen vor allem die unter 18-Jährigen, die nicht so einfach nach Berlin fahren können, um Party zu machen.

 

Und wer glaubt, die Jugendlichen scheren sich nicht um das Gemeinwohl, und sie hinterlassen nur Unordnung, den mag es erstaunen, dass mehr Mülleimer auf der Wunschliste standen und auch stärkere Alkoholkontrollen durch das Ordnungsamt am Rathausmarkt akzeptiert würden.

 

Spiel und Sport im Ort
Neben einer großen Zahl an Spielplätzen für Kinder gibt es in Kleinmachnow auch Fußballwiesen, Bolzplätze und eine Skateanlage für ältere Kinder und Jugendliche. Eine komplette Liste gibt es hier...


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Informationen
    • Wahlen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/Vergaben
    • Polizeibericht
    • Medien-Links
    • News-Archiv
  • Kleinmachnow
    • 100 Jahre Landgemeinde
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kleinmachnower Bilder
    • Historie
    • Heimatverein
    • Goldenes Buch
    • Partnerstadt Schopfheim
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Polizei
    • Bus & Bahn
    • Ver- und Entsorgung
    • Linkliste Stadt & Land
  • Politik
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Hauptausschuss
    • Bauausschuss
    • Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales
    • Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Ordnungsangelegenheiten
    • Finanzausschuss
    • Rechnungsprüfungsausschuss
    • Werksausschuss Bauhof
    • Werksausschuss KITA-Verbund
    • Regionalausschuss
    • Sitzungskalender
    • Drucksachen Archiv
    • Protokolle
    • Volksbegehren
    • Bürgerhaushalt Kleinmachnow
    • Linkliste Kommunalpolitik
  • Verwaltung A-Z
    • Bürgerbüro
    • Amtliche Informationen
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Fachdienste
    • Formulare
    • e-Government
    • Sicherheitspartner
    • Schiedsstelle
  • Bauen & Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Geo-Portal
    • Baumdatenbank
    • Straßenreinigung
    • Wohnen / Mietspiegel
    • Planungen/Konzepte
    • Umwelt / Klima
    • Lokale Agenda
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung im Rathaus
    • Bibliothek
    • Museum
    • Kulturtreffpunkte
    • Kunst im öffentlichen Raum
    • Kinosommer
    • Lange Nacht der Kultur
    • Schülerschachturnier
    • Freibad & Sauna
    • Vereine
  • Familie & Soziales
    • Kinder & Jugend
    • Senioren
    • Ärzte & Therapeuten
    • Tierärzte
    • Beratung & Hilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Kirchen & Friedhof
    • Linkliste Bildung
    • Linkliste Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Wirtschaft
    • Tourismus