|
Home
|
Sitemap
|
Impressum
|
Kontakt
|
Datenschutzerklärung
|
Ortsplan
 Menu


Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Kleinmachnow
  • Politik
  • Verwaltung A-Z
  • Bauen & Wohnen
  • Kultur & Freizeit
  • Familie & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus


Flashticker

Untermenü;

  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Ärzte & Therapeuten
  • Tierärzte
  • Beratung & Hilfe
  • Flüchtlingshilfe
  • Kirchen & Friedhof
  • Linkliste Bildung
  • Linkliste Soziales

Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Gemeindebibliothek (Foto: Blumrich)
KITA-Verbund
weitere Informationen
weitere Informationen

Container-Bereich


Content-Bereich

  • StartFamilie & Soziales
    • Flüchtlingshilfe


Flüchtlingshilfe

Hunderte Asylsuchende aus den Krisengebieten der Welt fanden Aufnahme in Übergangswohnheimen (ÜWH) der Region. Viele Menschen hier sind bereit, dort mit Sach- und Geldspenden Hilfe zu leisten, aber auch, indem Sie sich selbst engagieren. Wir bitten aber, davon abzusehen, spontan Hilfsgüter in den Übergangswohnheimen abzugeben, sondern stattdessen die Kontaktstellen in den Kommunen anzusprechen und zu erfragen, ob und welche Hilfe aktuell benötigt wird.

 

Eine Anlaufstelle für Hilfsangebote aller Art ist auch das Internet-Portal "HelpTo", dem sich der Landkreis Potsdam Mittelmark angeschlossen hat. Hier können sich Organisationen, Initiativen, Unternehmen, Vereine sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert auf lokaler Ebener über das austauschen, was bei der Betreuung und Integration von Flüchtlingen benötigt wird. Auch die Flüchtlinge selbst gehören zur Zielgruppe, daher werden die meisten Informationen ebenfalls auf Englisch bereitgestellt.

Logo Helpto


Um die Hilfe und Unterstützung für Asylbewerberinnen und -bewerber in den Übergangsheimen in Teltow und Stahnsdorf zu koordinieren, und die Bürger über alle Möglichkeiten der Hilfestellung zu informieren, hat die Gemeinde Kleinmachnow im Rathaus eine Kontaktstelle eingerichtet:
(Bitte gehen Sie nicht direkt in die Heime, sondern sprechen Sie sich hierzu mit der Kontaktstelle ab)

Ansprechpartnerin:
Anschrift:

 

Zimmer:
Telefon:
Mail:
Sprechzeiten:

 

Marion Höne
Rathaus Kleinmachnow,
Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow
2.42
033203 877 2411
marion.hoene@kleinmachnow.de
Di, 9-12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Do 13-16 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

Marion Höne vertritt die Gemeinde in der „AG Willkommen“, einem losem Bündnis aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Zivilpersonen, Kirchen und Fachkräften und der Migrations- und Flüchtlingsberatung, nimmt teil an den Beratungen der AG und ist unmittelbarer Ansprechpartnerin für die Gemeinde Kleinmachnow und das Personal der ÜWH.

 

Weitere Aufgaben zeigen

 

  • Enge Kooperation mit Frau Steffi Wiesner
    Koordinierungsstelle für Freiwilligenarbeit & Bürgerengagement Potsdam-Mittelmark
    Sozialservice, AAfV PM e.V. Beratungszentrum Fläming-Bahnhof Bad Belzig
    Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig
    Tel.: 033841 4495-17 | Fax: 033841 4495-18
    E-Mail: E-Mail versenden| Internet: www.freiwilligenarbeit-pm.de
  • Teilnahme an regionalen Beratungen und Weiterbildungen zu den Themen „Willkommenskultur“, Aufenthaltsrecht, Flucht und Asyl
  • Mitarbeit im Integrationsnetzwerk des Landkreises
  • Ermitteln von Bedarfen der Bewohnerinnen und Bewohner über die Sozialarbeiter/innen auf kurzem Weg (persönlich, telefonisch, Mail)
  • Informationen für Bürger/innen, die spenden und/oder sich ehrenamtlich engagieren wollen (über rechtliche Rahmenbedingungen, Ansprechpersonen, Bedarfe, Fachberatung usw.)
  • Ansprechpartnerin für Bürger/innen, Politik und Einrichtungen vor Ort zu allen Belangen, die die Wohnheime und Asylbewerber betreffen.
  • Bündelung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten aus der Bevölkerung sowie Weiterleitung an die Sozialarbeiter/innen
  • Bei Bedarf Unterstützung, Hilfe und Organisation von Transporten
  • Erstellen von Hilfeaufrufen über die Homepage und in der Presse, Informieren über Ergebnisse
  • Vermittlung von Freizeit- und Sportmöglichkeiten für alle Bewohner/innen der ÜWH
  • Schaffung spezieller Angebote für Kinder aus den ÜWH
  • Vermittlung von eventuellen Einladungen zu Festen und Feiern der Region (Kita, Schule, Hort)
  • Geringfügige finanzielle Unterstützung, Vermittlung von Spendenkonten

 

 

Fahrradwerkstatt

Wer hat ein Fahrrad übrig?
Die Werkstatt der USE sucht dringend Fahrradspenden für alle Bedürftigen der Region.
Außerdem werden dringend Kindersitze für Fahrräder mit Halterung und jede Art von Zubehör für Fahrräder gesucht.
Die Annahme Ihrer Fahrradspenden erfolgt hier:

 

  • Fahrradwerkstatt der Union Sozialer Einrichtungen

Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow
Montag bis Freitag, 08:30-13:30 Uhr

 

  • Gemeinde Kleinmachnow

Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow
Montag bis Freitag zu den Bürozeiten
Absprachen erwünscht unter 033203 877-2411, -2391

 

  • Clab Stahnsdorf

Bäkedamm 2, 14532 Stahnsdorf
Montag bis Freitag, 13:00-20:00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung unter 03329 62205

 

  • RSV Stahnsdorf,

Heinrich-Zille-Straße 32, 14532 Stahnsdorf
Montag und Dienstag, 09:00-14:00 Uhr, Donnerstag 12:00-16:00 Uhr

 

  • USE Teltow

Iserstr. 8 (Biomalz), 14513 Teltow
Montag bis Freitag, 13:00-17:00 Uhr

 

Schatzkammer

Eine große „Schatzkammer“ mit gespendeter Kleidung, Schuhen und mehr für alle Bedürftigen der Region hat die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH in Kooperation mit der Gemeinde Kleinmachnow und dem Unionhilfswerk eingerichtet.
Aus Platzmangel können keine Möbelspenden in der Schatzkammer angenommen werden.
Möchten Sie Spielzeug oder andere Dinge spenden rufen Sie bitte direkt in der Schatzkammer an und fragen, ob Kapazität und Bedarf vorhanden sind.

 

 

Anschrift:

Am Fuchsbau 47
14532 Kleinmachnow



Telefon:

033203 86 88 027



Öffnungszeiten:


Für Kunden:

Für Spender:


MO, DI, DO ---
MI ---
FR ---

09:00 - 14:30 Uhr
09:00 - 15:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr

07:15 - 15:15 Uhr
07:15 - 16:00 Uhr
07:15 - 13:00 Uhr

 

Was in der Schatzkammer fehlt:
 

  • Bitte im Moment keine weiteren Wintersachen abgeben, die Kammer ist bis unters Dach damit gefüllt!
  • Schuhe, besonders Sportschuhe in allen Größen
  • Babyartikel aller Art
  • Hausrat (Geschirr, Besteck, Gläser, Koch- und Backutensilien)
  • Schulmaterialien
  • Koffer, Taschen, Rucksäcke in allen Größe

 

Wohnraumangebote:
 

  • Die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark ist zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge verpflichtet. Neuer Wohnraum ist neben den Übergangseinrichtungen dringend nötig. Der Kreistag hat daher am 24. September 2015 die „Richtlinie zur
    Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge“ beschlossen.
    Antragsformular und Hinweise finden sie hier...

 

Ehrenamtliche Unterstützung
 

  • Helfen können Sie auch als Dolmetscher für Behördengänge, Arztbesuche, Elterngespräche in Schule und Kita etc. sowie beim Ausfüllen von Formularen für die Sprachen, Arabisch, Russisch, englisch, Farsie und Tigruinisch.

 

Neue Öffnungszeiten der Ausländerbehörde

Die Ausländerbehörde des Landkreises verändert aufgrund des großen Besucherandrangs vorübergehend die Öffnungszeiten. Weitere Infos gibt es hier...


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Informationen
    • Wahlen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/Vergaben
    • Polizeibericht
    • Medien-Links
    • News-Archiv
  • Kleinmachnow
    • 100 Jahre Landgemeinde
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kleinmachnower Bilder
    • Historie
    • Heimatverein
    • Goldenes Buch
    • Partnerstadt Schopfheim
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Polizei
    • Bus & Bahn
    • Ver- und Entsorgung
    • Linkliste Stadt & Land
  • Politik
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Hauptausschuss
    • Bauausschuss
    • Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales
    • Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Ordnungsangelegenheiten
    • Finanzausschuss
    • Rechnungsprüfungsausschuss
    • Werksausschuss Bauhof
    • Werksausschuss KITA-Verbund
    • Regionalausschuss
    • Sitzungskalender
    • Drucksachen Archiv
    • Protokolle
    • Volksbegehren
    • Bürgerhaushalt Kleinmachnow
    • Linkliste Kommunalpolitik
  • Verwaltung A-Z
    • Bürgerbüro
    • Amtliche Informationen
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Fachdienste
    • Formulare
    • e-Government
    • Sicherheitspartner
    • Schiedsstelle
  • Bauen & Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Geo-Portal
    • Baumdatenbank
    • Straßenreinigung
    • Wohnen / Mietspiegel
    • Planungen/Konzepte
    • Umwelt / Klima
    • Lokale Agenda
  • Kultur & Freizeit
    • Veranstaltungskalender
    • Ausstellung im Rathaus
    • Bibliothek
    • Museum
    • Kulturtreffpunkte
    • Kunst im öffentlichen Raum
    • Kinosommer
    • Lange Nacht der Kultur
    • Schülerschachturnier
    • Freibad & Sauna
    • Vereine
  • Familie & Soziales
    • Kinder & Jugend
    • Senioren
    • Ärzte & Therapeuten
    • Tierärzte
    • Beratung & Hilfe
    • Flüchtlingshilfe
    • Kirchen & Friedhof
    • Linkliste Bildung
    • Linkliste Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Wirtschaft
    • Tourismus