Informationen
Zwei Wettbewerbe für Jugendliche
Gleich zwei Projektwettbewerbe für Jugendliche lobt der Landkreis Potsdam Mittelmark aus. Bereits zum 10. werden Jugendumweltprojekte ausgezeichnet. Zum ersten Mal dagegen soll auch das kulturelle Wirken der Jugend gewürdigt werden.
1. JugendKulturPreis
Premiere! Zum ersten Mal möchte der Landkreis Potsdam-Mittelmark den JugendKulturPreis verleihen.
Gesucht werden Beiträge, die sich mit dem diesjährigen Motto „Das Leben ist schön“ auseinandersetzen, d.h. schöpferische Leistungen zur Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit Toleranz, kultureller Vielfalt und der nachhaltigen, künstlerischen Betätigung!
Dabei können alle Formen der künstlerischen Darbietung gewählt werden, wie z.B. Musik (Bands oder Einzelinterpreten), Theater, Tanz, Poetry Slam, Fotografie, Literatur, Film, Pantomime, Clownerie, Comedy, Musical…(diese Liste ist nicht vollständig und enthält lediglich Vorschläge)
Mit ihren Projekten können sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark tätige Einzelpersonen, Jugendinitiativen, Jugendgruppen, Jugendvereine, Jugendverbände und Träger von Jugendfreizeiteinrichtungen, der mobilen Jugendarbeit und der Sozialarbeit an Schulen, Kitas, Horte oder Schulen bewerben.
Folgende Angaben sollten die Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Angaben zum Projekt (Träger mit Adresse),
- kurze Projektbeschreibung
- wie viele Kinder und Jugendliche waren beteiligt und
- unter welchen Rahmenbedingungen die Leistung erbracht wurde (personeller, räumlicher und
zeitlicher Aufwand, Kosten, Kooperationen)
Die Wettbewerbsbeiträge sind bis spätestens 15. Oktober 2018 (Posteingang) einzureichen.
Die feierliche Präsentation der Ergebnisse und die Preisverleihung finden am 24.11.2018, 14.00 Uhr auf der Bühne des Scala Kulturpalastes in Werder(Havel) statt!
10. JugendUmweltPreis
Bereits zum 10. Mal würdigt der Landkreis Potsdam-Mittelmark mit dem JugendUmweltPreis Projekte, Maßnahmen oder Aktionen der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit dem Thema Umweltschutz, Artenvielfalt und –Erhaltung und der Förderung von nachhaltigen Entwicklungen auseinandersetzen.
Mit welchen Methoden, kreativen Formen oder Mitteln sich dem Thema genähert wird, ist den Kindern und Jugendlichen selbst überlassen. In den vergangenen 10 Jahren haben wir schon viele kreative Ideen und Umsetzungen erleben dürfen. Beispielsweise eine Modenschau, ein selbstkomponiertes Lied, eine Kind- und jugendgerecht „übersetzte“ Baumsatzung und viele weitere Projekte, die mit sehr viel Engagement und Überzeugung umgesetzt und präsentiert worden sind.
Dotiert ist der JugendUmweltPreis PM mit einem Gesamtwert von 2.500 EUR.
Bewerbung.
Mit ihren Projekten bewerben können sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark tätige Einzelpersonen, Jugendinitiativen, Jugendgruppen, Jugendvereine, Jugendverbände und Träger von Jugendfreizeiteinrichtungen, der mobilen Jugendarbeit und der Sozialarbeit an Schulen, Kitas, Horte oder Schulen. Wichtig ist, dass die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Ergebnisse, Erkenntnisse oder Erfahrungen selbst präsentieren und deutlich wird, dass es ihr selbst entwickeltes Projekt ist!
Folgende Angaben sollten die Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Angaben zum Projekt (Träger mit Adresse),
- kurze Projektbeschreibung
- wie viele Kinder und Jugendliche waren beteiligt und
- unter welchen Rahmenbedingungen die Leistung erbracht wurde (personeller, räumlicher und
- zeitlicher Aufwand, Kosten, Kooperationen)
Die Unterlagen sind bis spätestens 20. Oktober 2018 (Posteingang) einzureichen.
Die feierliche Präsentation der Ergebnisse und die Preisverleihung finden am 17.11.2018, 14.00 Uhr im Scala Kulturpalast in Werder(Havel) statt.
Die Unterlagen für beide Wettbewerbe sind zu senden an den:
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Kinder/Jugend/Familie
Jugendförderung
Postfach 1138
14801 Bad Belzig
Auskünfte erhalten Sie von Frau Moritz
Telefon 03381 – 533 303
erstellt am 26.07.2018