Nachrichten
Freunde aus Schopfheim zu Gast
Kleinmachnow hatte vom 28. Juni bis zum 1. Juli wieder einmal die Freude, Besuch aus der Partnerstadt Schopfheim zu begrüßen. Zum jährlichen wechselseitigen Treffen reiste Bürgermeister Christof Nitz diesmal mit einer 13-köpfigen Delegation an, denn als Gastgeschenk hatte Kleinmachnow im vergangenen Jahr drei zusätzliche Einladungen überreicht für besonders engagierte Menschen aus der Partnerstadt.

Die Wahl fiel auf drei Mitarbeiter der Stadt, die deutlich mehr als nur ihren Job machen. Wie die offiziellen Vertreter aus der Schopfheimer Verwaltung und dem Gemeinderat erlebten Heidrun Schaller, die unter anderem für die Hallenvergabe zuständig ist, Jochen Sütterlin (r.), Hausmeister der Stadthalle und Stadtgärtner Michael Reimann (l.) drei Tage mit vollem Programm. Dazu zählten neben einer Sitzung der Gemeindevertretung gleich nach der Ankunft auch eine informative Rundfahrt durch Kleinmachnow mit Besichtigung des sanierten Freibads, von dem sich die Delegation sichtlich beindruckt zeigten.

Auch Ausflüge zum Schiffshebewerk Niederfinow und nach Potsdam wurden unternommen, wobei es ausreichend Gelegenheit gab zum Erfahrungsaustausch mit Kleinmachnower Gemeindevertretern. Krönender und stimmungsvoller Abschluss für alle war am Sonnabend die Italienischen Nacht auf den Rathausmarkt, bevor es am Sonntag wieder heimwärts ging.
Als Gastgeschenk überreichte Bürgermeister Christof Nitz seinem Amtskollegen Michael Grubert ein Bild der Schopfheimer Fotokünstlerin Luis Lenz, das zwei ineinandergreifende Ringe zeigt, die mit zahlreichen Worten aus dem alemannischen Wortschatz verziert sind. Es wird einen Platz im Rathaus erhalten.

Für Christof Nitz war es der letzte Besuch Kleinmachnows in offizieller Mission, denn bei den Bürgermeisterwahlen in diesem Oktober wird er nicht erneut kandidieren. Seit 2003 ist er Verwaltungschef in Schopfheim und ging in dieser Funktion immer gerne auf die Reise nach Kleinmachnow, wo er viele Freunde gewann, und so fiel der Abschied diesmal schon etwas wehmütig aus.
erstellt am 02.07.2018